Tipps für richtiges Abschleppen

Es ist kein schönes Thema, aber manchmal muss es sein: Wer mit einer Autopanne liegen bleibt, kommt meist ums Abschleppen nicht herum. Die einfachste Lösung ist natürlich, die Dienste eines professionellen Unternehmens oder eines Automobilclubs in Anspruch zu nehmen. Allerdings ist dies auch der teuerste Weg. Soll der liegen gebliebene Wagen in Eigenregie abgeschleppt werden, gilt es vor allem, die gesetzlichen Regelungen zu beachten, damit zum Pannenschaden nicht noch ein saftiges Strafmandat hinzukommt.

Weiterlesen

Einen Unfallwagen zu einem guten Preis verkaufen – ist das möglich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wird ein Auto in gutem Zustand in einen Unfall verwickelt, stürzt für den Besitzer oft eine Welt zusammen. Denn obwohl man in der Schweiz auch mit Bahn und Bus gut vorankommt, steht das Automobil wie kein anderes Fortbewegungsmittel für Selbstbestimmung und Flexibilität. Allerdings ist die Verzweiflung meist unbegründet, denn ein Fahrzeug ist nach einem Unfall zwar im Wert gemindert, aber dennoch nicht unverkäuflich. Werden ein paar Punkte beachtet, ist auch für einen Unfallwagen noch ein guter Verkaufserlös erzielbar.

Weiterlesen

Kühler entlüften – aber richtig!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Steigt während einer Autofahrt die Motortemperatur ohne ersichtlichen Grund an, liegt wahrscheinlich eine Funktionsstörung im Kühlsystem vor. Kann ein Leck ausgeschlossen werden, so ist in den Kühlkreislauf eingedrungene Luft die wahrscheinlichste Ursache. Die Lösung: Kühler entlüften! Eine Entlüftung des Kühlers sollte stets fachgerecht ausgeführt werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, um die störungsfreie Zirkulation des Kühlwassers wiederherzustellen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});