Thermoelektrischer Lack fängt Abwärme ein

Beim Betrieb von Motoren und Aggregaten entsteht Abwärme, die – wenn sie nicht genutzt wird – einen erheblichen Energieverlust bedeutet. Es gibt zwar Materialien, die diese Abwärme auffangen können, sie besitzen aber häufig den Nachteil, dass sie steif und wenig formbar sind. Dadurch können nicht alle Stellen, wo Abwärme entsteht, abgedeckt werden. Es gibt Schätzungen, wonach bis zu zwei Drittel der gesamten Energieproduktion durch nicht aufgefangene Abwärme wieder verloren gehen. Eine thermoelektrische Lackierung, die von koreanischen Forschern entwickelt worden ist, könnte hier Abhilfe schaffen. Das Material bietet den Vorteil, dass es sich ganz genau an die Form des Objekts anpasst - im Gegensatz zu bestehenden thermoelektrischen Elementen.

Weiterlesen

Standardwerk „Karosserie - Reparatur und Lackierung“

Im besten Fall sind Karosserie- und Instandhaltungstechnik die wirtschaftlich wichtigsten Bereiche in der Werkstatt. Damit ist theoretisch eine Grundlage geschaffen, um praktische eine gewinnbringende Unfallinstandsetzung zu betreiben. Der Gesamtmarkt für Karosserie-Instandsetzung und Lackierarbeiten birgt ein enormes Renditepotential für die Betriebe des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, die unter dem Dach des Zentralverbands (ZDK) zusammengefasst sind.

Weiterlesen

Oldtimer mit Geschichte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf Hochglanz polierte Oldtimer haben den meisten aktuellen Wagen, die derzeit über die Strassen fahren, eine Sache voraus: Sie befinden sich meist in einem deutlich besseren Zustand und sind auch noch mehr wert. Allerdings könnte hier gerade ein Umdenken stattfinden, wie die Oldtimer-Messe Techno Classica zeigt. Das Auto mit Charakter Zu Jahresbeginn wurden in Arizona bei einer Oldtimer-Auktion – wie sie wohl täglich irgendwo auf der Welt stattfinden – gleich zwei Mercedes 300 SL verkauft. Wer schon einmal auf einer solchen Messe war, weiss, wie die meisten Fahrzeuge dort aussehen: Im praktisch unberührten Zustand, gewachst und poliert warten sie dort auf ihren neuen Besitzer oder einfach nur auf Zuschauer. Bei dieser Auktion jedoch befand sich nur einer der beiden 300 SL in diesem Zustand – der andere war sehr offensichtlich gefahren worden, gealtert, mit deutlichen Gebrauchsspuren und Rissen im Leder sowie Rost auf dem schwarzen Lack.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});