Standardwerk „Karosserie - Reparatur und Lackierung“
Im besten Fall sind Karosserie- und Instandhaltungstechnik die wirtschaftlich wichtigsten Bereiche in der Werkstatt. Damit ist theoretisch eine Grundlage geschaffen, um praktische eine gewinnbringende Unfallinstandsetzung zu betreiben.
Der Gesamtmarkt für Karosserie-Instandsetzung und Lackierarbeiten birgt ein enormes Renditepotential für die Betriebe des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, die unter dem Dach des Zentralverbands (ZDK) zusammengefasst sind.
Darum führt das neue Standardwerk „Karosserie-Instandsetzung und Reparatur-Lackierung“ von den Grundlagen der Karosserie-Reparatur über die Kalkulation von Unfallschäden am Pkw mit der entsprechender Werkstoffkunde, zur Arbeitsplatzgestaltung und zum Werkzeugeinsatz mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis.
Es deckt damit die gesamte Wertschöpfungskette ab. Ohne profunde Aus- und Weiterbildungsinformationen ist das nicht organisierbar. Das vorliegende Standardwerk beschreibt bis ins Detail wie unfallbeschädigte Fahrzeuge wieder in den Originalzustand versetzt werden.
Neben dem herkömmlichen „Blech“ kommen dabei immer mehr Materialien ins Spiel – Aluminium, höherfeste Stahlbleche, Carbon und diverse Kunststoffe –, die ohne Spezialkenntnisse im Reparaturprozess nicht beherrschbar sind.
Kfz-Betriebe können sich darauf mit entsprechendem Know-how einstellen: Personell durch entsprechende Aus- und Weiterbildung, materiell durch angemessene Ausrüstung der Betriebe und wirtschaftlich durch eine der Betriebsgrösse angemessene Arbeitsprozessgestaltung. Von der Reparaturannahme bis zur Rechnungslegung. Von der Richtarbeit bis zur finalen Lackierung.
Karl Damschen
Karosserie – Reparatur & Lackierung
6. Auflage 2016
936 Seiten
Preis 79,80 EUR
ISBN: 978-3-8343-3261-5
Das Buch kann hier bestellt werden.
Artikel von: Vogel Business Media / kfz-betrieb
Artikelbild: © cla78 – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Standardwerk „Karosserie - Reparatur und Lackierung“
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0