28 November 2016

BMW 5er Limousine überzeugt durch Sportlichkeit und Innovationen

Die neue BMW 5er Limousine wartet durch modellspezifische Zubehör-Komponenten mit massgeschneiderter Dynamik und individueller Athletik auf. Das macht sie zur sportlichsten und innovativsten Limousine ihres Segments. Startbereit für intensive Fahrfreude und perfekt präpariert für alle Herausforderungen der modernen Mobilität - so präsentiert sich die neue BMW 5er Limousine. Die sportlichste und zugleich innovativste Business-Limousine ihres Segments kommt im Februar 2017 auf die Strasse.

Weiterlesen

BMW i Ventures wird ausgebaut

Um Investitionen in erweiterte Themenfelder wie zum Beispiel autonomes Fahren oder Digitalisierung vornehmen zu können und so den weiteren Zugang zu den Technologien der Zukunft zu sichern, baut die BMW Group das erfolgreiche Konzept ihrer Venture Einheit aus. Sie setzt dazu einen Venture Fonds in Höhe von bis zu 500 Mio. EUR über einen Zeitraum von 10 Jahren auf. BMW i Ventures, 2011 mit einem Venture Kapital von zunächst 100 Mio. Dollar in New York gegründet, verlagert seinen Hauptsitz in das Silicon Valley, dem wichtigsten Hub für Start-ups in den USA. Dank einer grossen Eigenständigkeit kann die Venture Einheit künftig schnelle Investitionsentscheidungen treffen und damit international erfolgreiche und vielversprechende Start-ups für sich gewinnen.

Weiterlesen

BLS Cargo-Loktypen erhielten Go für Gotthard-Basistunnel-Betrieb

Die Betriebsbewilligungen für die BLS Cargo-Loktypen Re 486, BR 186 und BR 187 sind erteilt. Damit steht ihrem Einsatz im Gotthard-Basistunnel nach dessen offizieller Inbetriebnahme im Dezember nichts mehr entgegen. Die Cargo-Lokomotiven der Typen Re 486, BR 186 und BR 187 hatten im Verlauf des Jahres 2016 auf der Zufahrt zum Gotthard-Basistunnel Betriebsstörungen beim Zugsicherungssystem ETCS Level 2 verursacht. Deshalb hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) die bestehende Bewilligung für die betroffenen Lokomotiven bis Fahrplanwechsel im Dezember befristet und damit den Betrieb von BLS Cargo ab diesem Zeitpunkt über die Gotthard-Achse in Frage gestellt. Das BAV forderte, dass BLS Cargo gemeinsam mit der Herstellerin Bombardier die Probleme noch vor dem Fahrplanwechsel lösen müsse.

Weiterlesen

Die Dacia Modell-Palette – noch moderner und preislich attraktiv

Der Mondial de L’Automobile in Paris Anfang Oktober war für die Automarke Dacia die passende Plattform, um die überarbeiteten Modelle Neuer Sandero, Neuer Sandero Stepway und Neuer Logan MCV zu präsentieren. Modellauffrischungen haben auch der Neue Dokker, der Neue Dokker Van und der Neue Lodgy erfahren. Sie übernehmen einige der Design-Anpassungen und sorgen dadurch für einen optisch noch einheitlicheren Auftritt der Marke.

Weiterlesen

Thermoelektrischer Lack fängt Abwärme ein

Beim Betrieb von Motoren und Aggregaten entsteht Abwärme, die – wenn sie nicht genutzt wird – einen erheblichen Energieverlust bedeutet. Es gibt zwar Materialien, die diese Abwärme auffangen können, sie besitzen aber häufig den Nachteil, dass sie steif und wenig formbar sind. Dadurch können nicht alle Stellen, wo Abwärme entsteht, abgedeckt werden. Es gibt Schätzungen, wonach bis zu zwei Drittel der gesamten Energieproduktion durch nicht aufgefangene Abwärme wieder verloren gehen. Eine thermoelektrische Lackierung, die von koreanischen Forschern entwickelt worden ist, könnte hier Abhilfe schaffen. Das Material bietet den Vorteil, dass es sich ganz genau an die Form des Objekts anpasst - im Gegensatz zu bestehenden thermoelektrischen Elementen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});