Trikes pflegen und reparieren

Trikes sind eine beliebte zum PKW: Sie sichern eine bessere Strassenlage als Motorräder zu und können auch ohne speziellen Führerschein gefahren werden. Wer durch Ausflüge oder die private Anmietung eines Trikesauf den Geschmack gekommen ist, wird über eine eigene Anschaffung nachdenken und regelmässig Gas geben wollen. Wie bei jedem Kraftfahrzeug ist eine gute Pflege des Automobils notwendig. Ein schleichender Verschleiss lässt sich nicht verhindern und macht den Austausch einzelner Fahrzeugteile notwendig. Hier auf einen kompetenten Trike-Service zu vertrauen, gibt die Sicherheit, sich stets auf eine einwandfreie Funktion seines Fahrzeugs verlassen zu können.

Weiterlesen

Trike anschaffen: Was ist zu beachten?

Um dynamisch auf Schweizer Strassen unterwegs zu sein, muss nicht zwingend ein Auto oder ein Motorrad gekauft werden. Ein Trike ist eine immer beliebter werdende Alternative – als motorisiertes Dreirad genügt es den Ansprüchen von Auto- und Motorradfahrern gleichermassen. Wer einmal den Reiz dieses besonderen Fahrzeugs erlebt hat, wird über einen Ankauf nachdenken. Im Folgenden erfahren Sie, was es bei der Anschaffung eines Trikes zu beachten gilt und mit welcher professionellen Unterstützung Sie sich für das richtige Modell entscheiden.

Weiterlesen

Preise für Töff-Occasionen trotz Eurokrise gestiegen

Die Neuzulassungen für Motorräder sind im Zeitraum 2014/2015 um 9 Prozent angestiegen, wie Motosuisse, der Verband der schweizerischen Fabrikanten, Grossisten und Importeure von Motorrädern und Rollern, angibt. Der Vergleichsdienst comparis.ch hat untersucht, wie sich Preise, Angebot und Nachfrage im eigenen Online-Motorradmarktplatz – welcher die sechs grössten Anbieter umfasst – entwickelt haben. Dabei wurde festgestellt, dass trotz Eurokrise die Preise für Occasionen um 700 Franken gestiegen sind. Im Jahr 2015 stiegen die Neuzulassungen bei den Motorrädern im Vergleich zum Vorjahr um knapp 4100 Fahrzeuge an. Eine mögliche Ursache dafür ist die Aufhebung des Euromindestkurses. comparis.ch hat deshalb die Inserate und Preisentwicklung der sechs grössten Schweizer Online-Motorradmärkte untersucht. Dabei fällt auf, dass das Angebot insgesamt um 22 Prozent und die Nachfrage um 11 Prozent gesunken ist. Betrachtet man die Neufahrzeuge und Occasionen jedoch gesondert, zeigen sich weitere spannende Entwicklungen.

Weiterlesen

Bis 2020 wird jedes dritte Auto online gekauft

Der Online-Kauf von Autos ist im Trend. "Autokauf im Internet ist keine Zukunftsmusik, sondern längst Realität", so Ralf Kalmbach, weltweiter Leiter des Automobilgeschäfts bei A.T. Kearney. Allein in den nächsten drei Jahren werden bis zu 7,6 Millionen Fahrzeuge, also rund ein Drittel aller Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen, im Internet gekauft. "Für die Hersteller heisst das: Sie müssen schnell, aber vor allem differenziert reagieren." Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Autokäuferstudie 2016 von A.T. Kearney. Darin zeigt die Managementberatung erstmals anhand repräsentativer Daten, wie die Digitalisierung den Autokauf – von der Information über die Modellauswahl bis zum Kaufabschluss – verändert.

Weiterlesen

Schweizer Neuwagenmarkt im Juli 2014 auf hohem Niveau

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die meisten Autohändler in der Schweiz dürften den abgelaufenen Monat Juli 2014 positiv in ihrem Geschäftsbericht vermerken. Dies deuten zumindest die Zahlen an, die Auto-Schweiz vor wenigen Tagen veröffentlicht hat und von einem regen Neuwagenmarkt hierzulande spricht. Im Verband Auto-Schweiz sind mehrere Dutzend KFZ-Importeure vereint, die einen detaillierten Blick auf Verkaufszahlen und Fabrikate werfen und eine Auswertung des eidgenössischen Automobilsektors vornehmen. Dies macht ausserdem Hoffnung für die weitere Jahresentwicklung, die bislang ein geringfügiges Minus im Verkauf von Neufahrzeugen vorzuweisen hatte. Mehr als 27'500 Verkäufe konnten die Importeure und Händler in sämtlichen Kantonen der Schweiz verzeichnen. Ein solch hoher Wert wurde zu Beginn eines zweiten Halbjahres nicht mehr seit dem Jahr 2000 von Auto-Schweiz mitgeteilt und macht Hoffnung für die noch ausstehenden Sommermonate.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});