Neue US-Regeln für "smarte Autos"

Um smarte Fahrzeuge besser vor Hacker-Angriffen zu schützen, sollen die Besitzer selbst künftig miteinbezogen werden. Ähnlich wie beim Smartphone oder dem Computer sollen sie Updates und kleinere Reparaturen vornehmen. Hierzu wurde in den Vereinigten Staaten nun eine Einigung zwischen dem US Copyright Office und der Electronic Frontier Foundation (EFF) erzielt. Diese soll in knapp einem Jahr in Kraft treten und es ab dann Sicherheitsforschern ermöglichen, potenzielle Schwachstellen von smarten Autos rechtzeitig aufzudecken.

Weiterlesen

Vernetzte Autos: Vorsicht, Hacker!

Neben elektronischen Geräten und dem gesamten Heim werden nun auch Autos miteinander vernetzt. Die dabei entstandenen Vorteile (z. B. frühzeitige Unfall- und Wetterwarnungen, angenehmere und einfacherer Steuerung etc.) sind deutlich zu erkennen, doch bietet der Internetzugang im Auto auch ein hervorragendes Angriffsziel für Hacker. Viele Autohersteller haben seit einigen Monaten Autos im Programm, die miteinander über das Internet vernetzt sind. Dabei befindet sich ein Mobilfunkmodul im Auto, über das z. B. Softwareupdates, Musik, Bilder, Nachrichten zur Verkehrslage etc. eingespielt werden können.

Weiterlesen

Gefahr von Autohackern erkennen und ernst nehmen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die zunehmende Unterbringung elektronischer Komponenten in Kraftfahrzeugen ist nicht mehr umkehrbar, vielmehr übernehmen sie wertvolle Aufgaben in Steuerung und Sicherheit. Während über die nächsten Jahre der Gang ins Internet über das Auto zur Selbstverständlichkeit werden dürfte und Fragen zur Datensicherheit im Fahrzeug aufwirft, stehen Angriffe durch Hacker aktuell noch im Hintergrund der öffentlichen Diskussion. Dabei scheint es sogar möglich zu sein, die Elektronik eines fahrenden Fahrzeugs zu beeinflussen und Hackern nicht erst nach Abstellen des Autos die Chance auf einen Eingriff in die Elektronik zu geben. Welche Gefahren potenziell für einzelne Autobesitzer drohen, hängt entscheidend vom Charakter des Fahrzeugs ab. Experten unterscheiden zwischen Fahrzeugen, die alleine auf die Unterstützung von elektronischen Bestandteilen vertrauen und echten Elektromobilen, beispielsweise aus dem Hause Tesla. Da hier viele elementare Funktionen komplett über die elektronische Steuerung reguliert werden, könnte das Hacking eines fahrenden Fahrzeugs zum echten Sicherheitsrisiko werden. Selbst auf einem abgeschwächten Niveau, in der manipulativen Bedienung nicht gefährdender Fahrzeugteile, dürfte sich kein Autofahrer wohl in seiner Haut fühlen.

Weiterlesen

Datensicherheit im Auto

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Auto sind Computertechnologie und elektronische Helferlein dazu da, für erhöhte Sicherheit und mehr Komfort beim Fahren zu sorgen. Diese an sich wünschenswerte Entwicklung verwandelt Autos jedoch immer mehr in mobile Endgeräte, die Hacker-Angriffen sowie der missbräuchlichen Verwendung von Daten Tür und Tor öffnen. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie fahren mit Ihrem Auto bei Schönwetter auf einer geraden Landstrasse in vorschriftsmässigem Tempo. Plötzlich lenkt das Fahrzeug ohne jede Vorwarnung direkt in den Gegenverkehr - Brems- und Gegenlenkversuche Ihrerseits bleiben wirkungslos...

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});