App analysiert Fahrverhalten

Die vom Start-up Censio entwickelte App nimmt das Fahrverhalten des Users unter die Lupe und trägt somit zur Verkehrssicherheit bei. Zum Einsatz kommen Beschleunigungsmesser, Gyroskop sowie das GPS des Smartphones. Zusätzlich herangezogen werden verschiedene externe Daten wie Geschwindigkeitsbeschränkung, Wetterverhältnisse und Strasseninformationen.

Weiterlesen

Fahren im Herbst

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn es Herbst wird, verändert sich die Landschaft. Das Grün der Bäume und Sträucher weicht einer betörenden Herbstfärbung, raschelndes Laub macht Strassen und Wege zu einem farbenfrohen natürlichen Teppich und die ersten Nebelschwaden zwischen den Bergen sorgen für eine geheimnisvolle Stimmung. Neben den schönen Seiten des Herbstes bringt dieser auch häufig nasses Wetter und stürmische Böen mit, die Dunkelheit hält am Morgen länger an und zieht am Abend eher ein. Mit den Veränderungen in der Natur gehen auch Veränderungen im Verkehr einher. Radfahrer, Töff-Fahrer und Cabrios sind seltener zu sehen, Tiere mit oder ohne Jungwild dafür umso mehr. Dazu verwandelt sich der Strassenbelag mit einer Mischung aus Laub und Nässe für Fahrzeugführer oftmals zur gefährlichen Rutschbahn, die schon eine erste Ahnung vom bevorstehenden Winter aufkommen lässt. Jetzt gilt es, das Verhalten im Verkehr den veränderten Bedingungen anzupassen.

Weiterlesen

Intakte Stossdämpfer – unentbehrlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Stossdämpfer gewährleisten den permanenten Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn, wodurch nicht nur der Fahrkomfort, sondern auch die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht wird. Damit Stossdämpfer ihre Aufgabe optimal erfüllen können, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Welche Funktion erfüllen Stossdämpfer? Die Hauptaufgabe der Stossdämpfer besteht darin, das Auto permanent auf die Strasse zu drücken, die dadurch entstehende kontinuierliche Bodenhaftung leistet einen wertvollen Beitrag zur Verkehrsicherheit. Denn in vielen Situationen ist es wichtig, dass die Reifen in ständigem Kontakt mit der Fahrbahn gehalten werden. So fährt das Fahrzeug auch in engen Kurven "wie auf Schienen" und bleibt selbst bei Bodenwellen fest auf der Fahrbahn. Dieser Anpressdruck ist eine wirkungsvolle Waffe gegen Aquaplaning. Das tückische Dahinrutschen des Autos auf nasser Fahrbahn kann mit guten Reifen und intakten Stossdämpfern vermieden oder zumindest in seinen Auswirkungen gemildert werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});