AMAG unterstützt Kauf von Erdgasautos

Der Schweizer Fahrzeughändler AMAG subventioniert den Kauf von gasbetriebenen Fahrzeugen und kooperiert zu diesem Zweck mit den Schweizer Gasversorgungsunternehmen. Das attraktive Angebot: Für bestimmte Erdgas-Hybrid-Modelle, die zwischen dem 1. September und 30. November 2016 gekauft werden, wird der Preisunterschied zu klassisch motorisierten Fahrzeugen gesponsert. Es handelt sich um die Modelle von VW, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge Effiziente Antriebsformen gibt es viele, eine davon ist der Erdgas-Hybrid. Erdgas-Hybrid-Fahrzeuge werden von einem bivalenten Motor angetrieben. Das heisst, der gleiche Motor läuft sowohl mit komprimiertem Erdgas (engl. Compressed Natural Gas, CNG), als auch mit Benzin. Die Verbrennung von Erdgas ist schadstoffarm und die CO2-Emissionen sind wesentlich niedriger als bei konventionellen Verbrennungsmotoren.

Weiterlesen

Weltpremiere in Genf: Volkswagen Caddy mit Erdgas und DSG

Der Caddy TGI BlueMotion von Volkswagen Nutzfahrzeuge, der mit CNG- oder Bio-Erdgas angetriebene Familien-Van und Stadtlieferwagen, ist neben dem Handschaltgetriebe nun erstmals mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG bestellbar – einzigartig in seinem Segment. Dabei sind die Kasten- wie die Pkw-Versionen des Caddy mit kurzem Radstand und als Maxi verfügbar. Auf dem Genfer Automobilsalon 2016 zeigt der Autohersteller aus Hannover diese neue Kombination aus alternativem Erdgasantrieb mit Sechsgang-DSG als Weltpremiere.

Weiterlesen

Lohnt sich ein alternatives Antriebssystem auch für Sie?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob nachhaltige Finanzgeschäfte oder umweltbewusste Haushaltsgeräte – in immer mehr Lebensbereichen ist ökologisches Handeln zur Selbstverständlichkeit geworden. Für Autofahrer bedeutet dies, beim Kauf eines Neuwagens auch über einen alternativen Antrieb nachzudenken, was nach Umständen jedoch zur falschen Entscheidung wird. Zu geringe Reichweiten von Elektromotoren oder ein fehlendes Tankstellennetz für Flüssiggas in der eigenen Umgebung zeigen schlimmstenfalls erst nach dem Ankauf, dass das erworbene Derivat keine Alltagstauglichkeit besitzt. Bevor alleine wegen des ökologischen Vorsatzes in ein neues Fahrzeug mit einem alternativen Antrieb investiert wird, sollte die individuelle Eignung deshalb unbedingt überprüft werden.

Weiterlesen

Die umweltfreundlichsten Autos des Jahres 2014

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die vielleicht wichtigste Nachricht zuerst: Das umweltfreundlichste Auto 2014 ist kein Elektrofahrzeug, denn diese tauchen bisher nicht in der Umweltliste für Autos auf. Laut dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) sind die Daten zur Reichweite und zum Energieverbrauch bisher zu widersprüchlich und bieten keine ausreichende Basis für ein Ranking bzw. eine gesicherte Bewertung. Das Umweltranking des VCD beruht auf drei Parametern, die prozentual unterschiedlich gewichtet werden: dem CO2-Ausstoss (60 Prozent), dem Ausstoss von Stickoxiden und Feinstaub (20 Prozent) sowie den Lärmemissionen (20 Prozent).

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});