Die umweltfreundlichsten Autos des Jahres 2014
VON Ulrich Beck Allgemein Auto
Das Umweltranking des VCD beruht auf drei Parametern, die prozentual unterschiedlich gewichtet werden:
- dem CO2-Ausstoss (60 Prozent),
- dem Ausstoss von Stickoxiden und Feinstaub (20 Prozent) sowie
- den Lärmemissionen (20 Prozent).
Die Top-Plätze belegen auch in diesem Jahr wieder die „üblichen Verdächtigen“. So wie sich Toyota und VW schon seit Jahren um den Titel des grössten Autokonzerns der Welt streiten, so kämpfen sie auch seit geraumer Zeit um die Spitzenposition auf der Auto-Umweltliste. In 2012 und 2013 belegte der mit Erdgas betriebene VW Eco Up den ersten Platz, in 2014 ist es wieder einmal die Hybridversion des Lexus CT 200h aus dem japanischen Toyota-Konzern. Auf den Rängen drei und vier folgen der Seat Mii Ecofuel und der Skoda Citigo CNG.
Auch wenn die Hersteller sich jetzt wieder selbst auf die Schulter klopfen werden – so ganz freiwillig engagieren sie sich nicht für umweltfreundlichere Autos. Die Gesetze werden einfach immer strenger, vor allem die zum CO2-Ausstoss. Wird dieser nicht entsprechend gezügelt, drohen in Europa Strafzahlungen – und wahrscheinlich auch ein Imageschaden.
Die Top Ten 2014 liegen von ihren Werten her dicht beieinander. Fahrzeuge mit Erdgas- oder Hybridantrieb dominieren die Tabelle, eine brandneue Technologie ist unter den saubersten Autos noch nicht vertreten. Insgesamt führt der VCD rund 400 Modelle mit den unterschiedlichsten Antriebsarten in seiner Umweltliste. Das unter ökologischen Gesichtspunkten ideale Auto, so ein Sprecher des Clubs, gebe es aber nicht. Für Vielfahrer auf Langstrecken biete sich beispielsweise ein Fahrzeug mit Erdgas oder einem Euro-6-Dieselaggregat an, während ein Hybridauto keine gute Lösung sei.
Oberstes Bild: Die Hybridversion des Lexus CT 200h 2014 (© Teddy Leung / Shutterstock.com)