Automatische Notbremse wird bei US-Autos Standard

Die automatische Notbremse wird bei Autos in den USA de facto zum Standard. Insgesamt 20 Autobauer haben sich verpflichtet, dieses Sicherheits-Feature bis spätestens 2022 in neue Fahrzeuge zu verbauen, wie National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) melden. Dann werden somit über 99 Prozent der Neuwagen damit ausgerüstet sein. Nach Schätzung des IIHS wird das allein in den ersten drei Jahren nach der Umsetzung rund 12.000 Verletzungen verhindern.

Weiterlesen

Deutsche Autoindustrie muss sparen: Auch Arbeitsplätze in der Schweiz sind bedroht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der eingeschlagene Sparkurs einiger deutscher Autohersteller zieht weite Kreise. Insgesamt sollen durch entsprechend harte Einschnitte Milliarden eingespart werden. Nun droht auch den rund 24’000 Beschäftigten, die in der Schweiz bei entsprechenden Zuliefererbetrieben arbeiten, reichlich Ungemach: Auch ihre Jobs sollen jetzt ernsthaft in Gefahr sein. Dass die Autobranche der Bundesrepublik Deutschland grosse Sorgen hat, ist schon länger bekannt. Insbesondere die so bezeichneten Schwellenländer bereiten den Herstellern inzwischen massiv Probleme. So erwägt zum Beispiel Russland inzwischen ein generelles Importverbot für Fahrzeuge aus dem Westen. Ungeachtet dieser Tatsache lahmt das Geschäft in Russland aber eh. Vor allem in den letzten Monaten sackte das Absatzvolumen in dem Land massgeblich ab. So wurden im Juli dieses Jahres insgesamt 81’000 Fahrzeuge weniger verkauft als im Vorjahreszeitraum. Laut entsprechenden Statistiken liegen die Verkäufe in Russland insgesamt um rund 10 % unter dem Vorjahresniveau.

Weiterlesen

CO2-Emissionen: Mit Zertifikaten von Tesla die Strafsteuer für zu hohe Werte umgehen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Not macht erfinderisch. Der in Kalifornien ansässige Elektroautobauer Tesla fährt im Hinblick auf den Verkauf seiner Elektroautos immer noch Verluste ein. In der Schweiz hat das Unternehmen jetzt aber ein lukratives Zusatzgeschäft realisiert: So unterstützt Tesla Autohersteller dabei, die strengen CO2-Richtlinien einzuhalten. Zu diesem Zweck versteigert das US-amerikanische Unternehmen entsprechende Zertifikate. Regelrechte "Dreckschleudern" werden so für mehrere Tausend Franken quasi poliert und reingewaschen. Im Allgemeinen lohnt sich für die jeweiligen Hersteller ein Geschäft dieser Art. Leidtragende ist die Umwelt.

Weiterlesen

Genfer Autosalon: Dort, wo die Faszination Auto greifbar ist ...,Teil 1

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]The same procedure as every year. Auch in diesem Jahr verwandelte sich der Genfer Automobil-Salon wieder in ein Mekka für die Automobilisten. Als der Salon im März seine Pforten öffnete, erlagen wieder einmal einige hunderttausend Automobil-Freunde aus der Schweiz und auch den Nachbarländern dem Lockruf des traditionsreichen Events. Die Veranstalter deuteten dies auch als eine Liebeserklärung an das Auto, als eine Verbeugung vor der immer weiter optimierten Technologie und nicht zuletzt als ein klares Zeichen, welchen Stellenwert das Auto in der heutigen Zeit besitzt. Das war aber nicht immer so. Lange Zeit wurden das Auto und die gesamte Automobilbranche eher verdammt als wirklich vergöttert. Die Historie des Genfer Autosalons kann hier quasi als zeitgeschichtlicher Pate für die entsprechende Entwicklung über mehrere Jahrzehnte hinweg herangezogen werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});