Elektromobilität

Nachhaltige Fortbewegung: Die Zukunft der Mobilität liegt in der E-Technologie

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektrofahrzeuge als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Der Marktanteil von Elektroautos ist in der Schweiz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und lag im Jahr 2020 bereits bei 8,2 Prozent. Die Automobilindustrie reagiert auf diese Nachfrage und bringt neue Entwicklungen auf den Markt. Welche Vorteile bieten die E-Fahrzeuge und welche Trends prägen die Branche? Das zeigt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Neuer Nissan Townstar Elektro Kastenwagen ab sofort erhältlich

Wenige Monate nach der Einführung des neuen Nissan Townstar mit Benzinmotor folgt die Version mit vollelektrischem Antrieb, vorab als Kastenwagen. Der neue Townstar Elektro Kastenwagen (L1H1) ist bei den Schweizer Vertriebspartnern von Nissan ab Januar 2023 verfügbar und kann ab sofort bestellt werden, als EV45 11 kW ab Fr. 40'990.- und als EV45 22 kW mit CCS-Ladestecker (80 kW) ab Fr. 42'990.- (Ausstattung Acenta, exkl. MwSt).

Weiterlesen

Neuer Ladedienst Audi charging: grenzenlose Mobilität in 27 Ländern Europas inkl. der Schweiz

Drei Faktoren sind Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität: Fahrzeuge mit hoher Reichweite sowie der Fähigkeit, die Hochvoltbatterie schnell wieder aufzuladen – und der unkomplizierte Zugriff auf ein dichtes Netz an Ladepunkten. Das Angebot des neuen Ladedienstes Audi charging sorgt dafür, dass Fahrer_innen der Marke mit den Vier Ringen in fast ganz Europa bequem und sicher laden können.

Weiterlesen

Sind E-Fahrzeuge mit steigenden Strompreisen noch attraktiv?

Die Treibstoffkosten von Autos mit konventionellen und alternativen Antrieben stiegen 2022 wesentlich gegenüber dem Vorjahr. Eine Analyse des TCS zeigt wie sich nun die Kostenberechnung bei den elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit den steigenden Strompreisen gegenüber denjenigen mit konventionellem Antrieb verhält. Die Treibstoffpreise für Diesel und Benzin stiegen 2022 in nie dagewesene Höhen und auch die Stromtarife steigen auf 2023 zum Teil stark an. So stellt sich die Frage, ob der Kostenvorteil von Elektroautos so noch erhalten bleibt, obwohl das aktuelle TCS-Barometer(1) gezeigt hat, dass der Strompreis oder die Stromknappheit für 75 Prozent der Bevölkerung keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung hat.

Weiterlesen

Kleinste mobile Ladestation der Welt (7-in-1-Lösung) ist ab sofort erhältlich

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, lancierte am Juice World Charging Day 2022 den JUICE BOOSTER 3 air als weiteres Highlight ihres Produktportfolios. Nebst den bisher bekannten Einsatzmöglichkeiten als mobile Ladestation, Wallbox und Typ-2-Ladekabel hat der JUICE BOOSTER 3 air bereits ein Lade- und Lastmanagement sowie ein Accessmanagement mit an Bord und kann über die App j+ pilot ferngesteuert und überwacht werden. Als erstes Gerät der j+ Reihe verfügt der JUICE BOOSTER 3 air über eine intelligente, schnittstellenfreundliche Firmware, die ihn mit anderen j+ Ladestationen kompatibel macht. Eine weitere Besonderheit: Der JUICE BOOSTER 3 air kann über die Universal-App j+ pilot angesteuert werden.

Weiterlesen

Der neue Lexus RX 500h – Meilenstein von Lexus in der Hybridtechnologie

Die Vorteile der Elektrifizierung sind nicht darauf beschränkt, Autos sauberer und effizienter zu machen. Ebenso bieten sich Chancen, das Fahrerlebnis in eine neue emotionale Dimension zu heben, wie der radikal neue RX 500h F SPORT Performance beweist. Dieses exklusive Modell des neuen RX Programms der luxuriösen SUVs präsentiert sich als Hybrid mit dem primären Fokus auf Leistung. Sein Antrieb bringt entscheidende Neuheiten: einen drehmomentstarken 2.4-Liter-Turbomotor, eine Sechsgangautomatik und eine hintere eAxle, die den DIRECT4 Allradantrieb ermöglicht.

Weiterlesen

Volle Volt voraus: Auf der Überholspur mit der KOSTAL ENECTOR Wallbox

Aufladen, fertig, los. Mit seiner fortschrittlichen Ladetechnologie setzt KOSTAL neue Massstäbe für Nachhaltigkeit in der Elektromobilität. Die neue KOSTAL Wallbox ENECTOR ist eine hochleistungsfähige Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug. Umweltfreundlich vorankommen und dabei geldbeutelfreundlich den Strombezug aus dem Netz senken? Dank der Wallbox ENECTOR ist dies schon jetzt ein zukunftsfähiger Standard. Der Clou daran: Die Leistung der KOSTAL Wallbox ENECTOR lässt sich dabei bequem überwachen und steuern. Denn als Bindeglied zwischen PV-Anlage und E-Auto minimiert die innovative Wallbox von KOSTAL den Netzbezug im Tausch gegen selbsterzeugten Solarstrom.

Weiterlesen

Elektromobilität: Die Kaufbereitschaft bleibt trotz Energiemangelkrise

Eine zunehmende Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz glaubt an die Zukunft der Elektromobilität. Die Kaufbereitschaft bleibt trotz drohender Energiemangelkrise konstant. Überlegungen rund ums Klima stellen nach wie vor den wichtigsten Grund für den Kauf eines Elektroautos dar. Bei der Kaufbereitschaft zeigt sich immer noch ein Generationengraben. Das zeigt der 4. E-Barometer, die jährliche repräsentative Studie des TCS zur Elektromobilität, welche in Zusammenarbeit mit gfs.bern durchgeführt wird.

Weiterlesen

Übernahmeprozess von Helion durch AMAG Gruppe abgeschlossen

Die im September angekündigte Übernahme der Solarfirma Helion durch die AMAG Gruppe ist per 1. November erfolgreich abgeschlossen worden. Helion wird vollständig mitsamt allen 450 Mitarbeitenden in den AMAG Geschäftsbereich Energy & Mobility integriert. Durch diese Übernahme erweitert die AMAG ihr Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität und wird in der Lage sein, ganzheitliche Lösungen anzubieten. Anfang September unterzeichneten die AMAG Group AG (AMAG) und die Bouygues E&S InTec AG den Vertrag über den Kauf der Solarfirma Helion. In der Zwischenzeit konnte der Kaufprozess wie geplant formell abgeschlossen werden, so dass die auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobility spezialisierte Helion an die AMAG Gruppe übergegangen ist. Durch die Übernahme von Helion erweitert die AMAG Gruppe ihr Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität erheblich. Helion wird nun als Helion Energy AG komplett mit allen rund 450 Mitarbeitenden in einer eigenen AG in den neuen Geschäftsbereich AMAG Energy & Mobility der AMAG Gruppe eingegliedert.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});