Sascha Bauer

So reisen Hunde sicher im Fahrzeug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn die Ferienzeit beginnt, dann stellt sich die Frage, was man machen muss, damit der Hund sicher im Fahrzeug mitfährt. Auf dem Markt sind verschiedene Hilfsmittel erhältlich, wie Hundeboxen, Anschnallgurte und Fangnetze. Zum einen darf der Hund nicht nach vorne springen und den Fahrer behindern können und zum anderen muss er bei einem Unfall geschützt sein. Für welche Variante sich die Autofahrer entscheiden, ist unter anderem vom Platz im Fahrzeug abhängig. In der Schweiz gilt der Hund, wie in vielen europäischen Ländern, als Ladung. Es ist daher gesetzlich vorgeschrieben, Massnahmen zur Sicherung zu ergreifen. Dies kommt bei einem Unfall beiden Seiten zugute. Der Hund würde bereits bei einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde mit einer Kraft, die dem 25-Fachen seines Körpergewichtes entspricht, nach vorne geschleudert werden.

Weiterlesen

Die Geschichte des Autoherstellers Wiesmann

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Aktuell steht der ehemals erfolgreiche deutsche Automobilhersteller vor der Firmenaufgabe. Im Januar 2014 scheiterte ein Rettungsversuch, da ein Sanierungsplan von den Gläubigern abgelehnt wurde. Wie es genau weitergeht, ist zurzeit noch unklar, doch die Chancen stehen für den Dülmener Fabrikanten nicht gut. Der Hersteller luxuriöser Fahrzeuge blickt auf eine relativ kurze, aber aufregende Firmengeschichte zurück. Die Historie von Wiesmann begann 1988, als die beiden Brüder Friedhelm und Martin Wiesmann das Unternehmen gründeten. Doch sie legten nicht gleich mit der Herstellung von Fahrzeugen los, sondern stellten zu Beginn Hardtops für Cabrios her. Bereits die Eltern der beiden waren in der Automobilbranche tätig, sie besassen in Westfalen ein Autohaus. So war der Werdegang der Kinder vorprogrammiert, welche ihr Geschäft schnell ausbauten.

Weiterlesen

Der neue Nissan X-Trail: Moderne Formen und neueste Technologie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bereits auf der IAA sorgte der neue Nissan X-Trail für Aufsehen. Im Juli ist es nun so weit, der Neuling des japanischen Herstellers wird europaweit an die Händler ausgeliefert. Es ist bereits die dritte Generation des 2001 eingeführten SUVs, welcher als das verkaufsstärkste Modell aus dem Hause Nissan gilt. Doch die Kunden dürfen vor allem auf das neue Erscheinungsbild des X-Trails gespannt sein. Dieses präsentiert sich nicht in typisch kantiger Form, sondern wurde durch sportliche Rundungen aufgelockert. Das neue Modell wird gut 4,64 Meter lang und damit ungefähr genauso gross wie sein Vorgänger sein. Der Kofferraum soll über einem maximalen Inhalt von 1982 Litern verfügen und die Rückbank kann verschoben werden. Für Familien ist besonders die Nutzung der optionalen dritte Reihe von Vorteil. Hier stehen zwei weitere Sitzplätze zur Verfügung.

Weiterlesen

Der Crashtest: Wie funktioniert er und was sagt er aus?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Durch einen Crashtest wird die Sicherheit der Fahrzeuge unter kontrollierten Bedingungen getestet. Es werden verschiedene Szenarien nachgespielt und die entstandenen Beschädigungen am Fahrzeug und an den Insassen überprüft. Aus den Resultaten wird dann die Sicherheit abgeleitet. Ein bekanntes Verfahren ist der Euro NCAP Crashtest, welcher eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Gefahrenzonen liefert, sodass die Autofahrer eine gute Übersicht über die Leistungen des Autos erhalten. Es werden regelmässig neue Modelle getestet und die Verfahren wurden im Laufe der letzten Jahre an die aktuellen Begebenheiten angepasst.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});