Vorsicht bei verschmutzten Fahrbahnen

Wer eine Strasse erheblich verschmutzt, muss dafür Sorge tragen, dass der Fahrweg auch wieder sauber wird. Ein Grundsatz, der sich zu bestimmten Gelegenheiten nur schwierig umsetzen lässt. Beispielsweise in der Erntezeit. Dann fahren Traktoren und anderes landwirtschaftliches Gerät zuhauf mit verdreckten Reifen auf die Fahrbahn und sorgen dort für die entsprechende Verschmutzung. Und auch Nutztiere selbst und natürlich Baustellen am Strassenrand sorgen dafür, dass aus einem Gemisch aus Schmutz, Tierkot und Wasser schnell ein schmieriger Film wird. Der kann schnell dafür sorgen, dass Autos aus der Spur geraten.

Weiterlesen

Fahren bei Dunkelheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vor allem in der kalten Jahreszeit tritt ein Thema in den Vordergrund, welches bei vielen Fahrzeuglenkern Unbehagen hervorruft: Autofahren in der Dunkelheit. Bei optimaler Vorbereitung ist jedoch auch bei Nachtfahrten ein ausreichendes Mass an Verkehrssicherheit gewährleistet. Sind Nachtfahrten tatsächlich gefährlicher? Studien ergaben, dass jeder dritte Schweizer Autofahrer bei Dunkelheit ein subjektives Unsicherheitsgefühl verspürt, zahlreiche Lenker gaben überdies an, Schwierigkeiten zu haben, den Verlauf der Strasse sowie am Fahrbahnrand befindliche Verkehrschilder zu erkennen. Unfallstatistiken bestätigen dies. Obwohl bei Tageslicht fünfmal mehr Kraftfahrzeuge unterwegs sind, ereignet sich auf Schweizer Strassen rund ein Drittel aller Unfälle in der Dunkelheit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});