Vorsicht bei verschmutzten Fahrbahnen

Wer eine Strasse erheblich verschmutzt, muss dafür Sorge tragen, dass der Fahrweg auch wieder sauber wird. Ein Grundsatz, der sich zu bestimmten Gelegenheiten nur schwierig umsetzen lässt. Beispielsweise in der Erntezeit. Dann fahren Traktoren und anderes landwirtschaftliches Gerät zuhauf mit verdreckten Reifen auf die Fahrbahn und sorgen dort für die entsprechende Verschmutzung.

Und auch Nutztiere selbst und natürlich Baustellen am Strassenrand sorgen dafür, dass aus einem Gemisch aus Schmutz, Tierkot und Wasser schnell ein schmieriger Film wird. Der kann schnell dafür sorgen, dass Autos aus der Spur geraten.

Vorausschauende Fahrweise immer gefragt

Eine vorausschauende und zurückhaltende Fahrweise ist im Strassenverkehr immer gefragt. Nicht nur im innerstädtischen Verkehr mit Fussgängern, Radfahrern, Kindern und Senioren sowie jeder Menge anderer Autofahrer ist eine umsichtige und vorausschauende Fahrweise Pflicht.

Auch dort, wo Baustellen, Forst- und Erntefahrzeuge oder der Weideaustrieb von Nutztieren für verschmutzte Fahrbahnen sorgen können, ist doppelte Vorsicht immer geboten. Gerade dann, wenn zur Verschmutzung an sich auch noch Nässe dazukommt, entstehen an solchen Stellen schnell gefährliche Rutschbahnen.

Rechtzeitig reagieren

In der Regel bringt es nicht viel, wenn Sie erst dann auf die Bremse treten, wenn Sie sich schon inmitten der Verschmutzung befinden. Vielmehr sollten Sie schon dann die Geschwindigkeit herabsetzen, wenn Sie aus der Ferne solche Verschmutzungen erkennen oder aufgrund der konkreten Situation erwarten können. Wo beispielsweise viele Erntefahrzeuge auf einem Acker unterwegs sind, kann auch damit gerechnet werden, dass hier die Strasse nicht ganz sauber ist. Stellen Sie sich darauf ein und verändern Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend.

Nachfolgenden Verkehr warnen

Geraten Sie auf derart verschmutzte Fahrbahnen und haben selbst die Geschwindigkeit stark reduziert, sollten Sie auch an den nachfolgenden Verkehr denken. Hier ist es sinnvoll, die Warnblinkanlage einzuschalten, sodass der nachfolgende Verkehr bereits vorgewarnt ist. Haben Sie den verschmutzten Abschnitt passiert, erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur langsam. So können sich im Reifen festsitzende Schmutzpartikel langsam lösen, ohne den nachfolgenden Verkehr zu gefährden.

Verursacherprinzip beachten

Hier noch ein Wort an die Verursacher von Strassenverschmutzungen. Sorgen Sie bitte stets dafür, dass unvermeidbare Verschmutzungen der Fahrbahn auch wieder bereinigt werden. Ist das nicht sofort möglich, stellen Sie entsprechende Warn- und Hinweisschilder auf. So tragen Sie selbst auch dazu bei, dass unnötige gefährliche Fahrmanöver verhindert und schwere Unfälle vermieden werden können. Dazu sind Sie auch per Gesetz verpflichtet, auch wenn viele Landwirte und Betreiber von Baustellen die entstehenden Gefahren gern unterschätzen.

 

Oberstes Bild: © Eugene Sergeev – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});