Der Winter ist im Anmarsch – mit allem, was dazugehört

Wer ein Auto hat, kennt das: Es ist noch früh, man hat gerade gefrühstückt und möchte sich auf den Weg zur Arbeit machen. Aber das Auto macht Probleme wegen des Frosts: Die Türen lassen sich nicht öffnen, das Schloss klemmt. Schnell kommt man deshalb zu spät, hat plötzlich grosse Probleme. Wie komme ich jetzt in mein Auto? Zahlreiche Hilfsmittel versprechen Erleichterung bei dieser Problemstellung. Selbst Fahrzeuge, die über eine Zentralverriegelung verfügen, haben im Winter von Zeit zu Zeit dieses Problem, weil die Tür einfach zugefroren ist und das Öffnen so unmöglich macht. Hier gibt es Tricks und Kniffe, wie Sie das in den Griff bekommen und sich schnell und effizient aus einer solchen Situation befreien können.

Weiterlesen

Der EU platzt der Kragen – Schluss mit Trickserei beim Spritverbrauch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie lesen sich gut, sie lesen sich vollmundig und sie sind nicht selten entscheidend beim Autokauf – die Herstellerangaben und die Tricks der Autoindustrie in puncto Spritverbrauch. Doch viel zu häufig stellt sich nach dem Kauf heraus, dass das erworbene Fahrzeug nur im Katalog wirklich spritsparend fährt. Auf der Strasse und im täglichen Test sind die angegebenen Werte nie und nimmer zu erreichen. Und exakt gegen diese Trickserei will und wird die EU mit aller Härte vorgehen. Zum Schutze der Konsumenten. Die Preise für Benzin steigen und steigen – ganz besonders dann, wenn wieder einmal Ferien vor der Türe stehen. Der Benzinklau ist europaweit auf dem Vormarsch und sorgt für neue Kriminalitätsfelder. Darum stehen Fahrzeuge, die angeblich wenig Sprit verbrauchen, hoch im Verbraucherkurs. Doch den Herstellertricks, mit denen die Werte fälschlich und absichtlich niedrig gehalten werden, droht das Aus – durch die EU-Kommission.

Weiterlesen

Die Tricks der Autoindustrie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie den Daten Glauben schenken, sollte Ihr Auto einen Verbrauch von 6 Litern auf 100 Kilometer haben – aber Sie kommen bei bestem Willen nur auf maximal 8 bis 9 Liter? Häufig sind Sie komplett unschuldig, denn die Hersteller verwenden für die Angaben stets geschönte Optimalwerte, was an sich keine Neuigkeit ist. Durch eine Studie des ICCT ist jetzt allerdings herausgekommen, wie die Unternehmen dabei genau vorgehen – und dass sie selbst mit der derzeitigen Lage nicht glücklich sind.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});