Car Connectivity – Revolution oder doch ein "alter Hut"?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ist das vernetzte Fahrzeug wirklich so revolutionär, wie es klingt, oder ist es nur der logische nächste Schritt der Technikentwicklung? Schon jetzt ersetzt das Smartphone in vielen Pkw das Navigationssystem, Fahrzeuge sollen sich selbst steuern und miteinander kommunizieren. All das klingt nach Revolution auf vier Rädern – aber realistisch betrachtet ist es der längst fällige Schritt technischer Weiterentwicklung. Staufahren ist das Horrorszenario für jeden Autofahrer. Gerade dann, wenn der Stau völlig unerwartet kommt und vom Verkehrsfunk eigentlich freie Fahrt gemeldet wurde. Dabei kann es so simpel sein, derartige Vorkommnisse zu umsteuern – dazu müssten nur die Pkw, die zuerst in den Stau fahren, den stockenden Verkehr oder den Stau mit Stillstand an eine "Sammelstelle" melden. Technisch sollte das schon jetzt kein Problem mehr darstellen.

Weiterlesen

Wenn das Navigationssystem in die Irre führt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zu Beginn dieses Beitrages ein weiser Spruch meines Fahrlehrers: "Wenn Sie sich verfahren, werden Sie nicht nervös, Sie können nur etwas Neues entdecken!" Durchaus eine beruhigende Regel, wenn man nicht gerade unter Zeitdruck steht. Moderne Mobilität mit dem Auto funktioniert heute fast nur noch mit dem Navigationssystem. Das Navi berechnet die Route zum zuvor eingestellten Zielort und stimmt diese immer mit dem aktuellen Standort ab. So werden wir wunschgemäss von A nach B geleitet und müssen gar nicht mehr über die Streckenführung nachdenken oder nach Wegweisern und Hinweisschildern suchen. Was aber, wenn uns das Navi in die Irre führt?

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});