Der clevere Autokauf: Die Grundlagen und die Voraussetzungen, Teil 2

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nachdem im ersten Teil dieser Serie rund um den cleveren Autokauf in der Schweiz die Budgetplanung und die Finanzierungsmöglichkeiten im Mittelpunkt standen, liegt jetzt der Fokus auf der Auswahl eines tatsächlich bedarfsgerechten Autos. Dabei ist aber nicht nur grundlegend die Frage zu beantworten, welche Marke mit den eigenen Vorlieben vereinbar ist und welcher Fahrzeugtyp bzw. welches Modell dem eigenen Nutzverhalten entgegenkommt. Wie bereits in Teil Eins der Serie thematisch kurz angerissen, kann ein explizit aufgestellter Fragenkatalog hier die Auswahl des entsprechenden Autos auf die eigenen Bedürfnisse und die voraussichtliche Nutzungshäufigkeit und -art abgestimmt werden.

Weiterlesen

Oldtimer – ein spannendes Hobby

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Einen fahrbaren Zeitzeugen automobiler Geschichte zu besitzen, zu bewegen und zu pflegen, ist ein durchaus interessantes Hobby. Wenn auch Sie damit liebäugeln oder bereits ein automobiles Schmuckstück besitzen, sollten Sie sich die im Folgenden genannten wertvollen Tipps für ungetrübte Oldtimer-Freuden nicht entgehen lassen. Alle Autos vergangener Baureihen verfügen über eine nicht limitierte Lebensdauer, die Versorgung mit Ersatzteilen und Verschleisskomponenten ist bei den grossen Herstellermarken nicht wirklich ein Problem. Versandhändler und Clubs der Oldtimerfreunde sorgen für Abhilfe, wenn ein Teil einmal nicht mehr über den Hersteller beziehbar ist. Ein sogenannter "Aftermarket" für solche Artikel bietet oft die Lösung. In manchen Fällen und bei älteren Fahrzeugen ist die Recherche nicht immer einfach. Zur Not können Umrüstsätze auf vergleichbare Komponenten aber oft zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit führen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});