Die meisten Überholunfälle gibt es auf Landstrassen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein grosser Anteil der Unfälle auf Schweizer Strassen ist auf fehlerhaftes und riskantes Überholen zurückzuführen. Dabei gehören Überholunfälle auf Landstrassen zu den häufigsten Unfällen ausserhalb von Ortschaften überhaupt. Beteiligt an solchen Unfällen sind überdurchschnittlich viele Männer, vor allem jüngere. Dabei fällt auf, dass ein Mangel an Selbstbewusstsein oftmals über das Gaspedal kompensiert wird. Betrachtet man die Unfallhäufigkeit beim Überholen auf Landstrassen, dann wird deutlich, dass es hier nachhaltiger Veränderungen und Verbesserungen bedarf. Werden überlebende Unfallverursacher solcher Überholvorgänge auf Landstrassen befragt, zeigt sich, dass der häufigste Grund für riskante Überholmanöver eindeutig in der vermeintlichen Zeitersparnis liegt. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen unfallträchtiger Überholvorgänge auf Landstrassen und den erforderlichen baulichen und anderweitig technischen Veränderungen.

Weiterlesen

Erobert Opel mit dem Adam Rocks auch die Männerwelt?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Opel Adam verkauft sich gut – aber vor allem bei den Damen. Damit auch Männer endlich Gefallen an dem Kleinwagen finden, der unter anderem dem Twingo Paroli bieten soll, hat der Hersteller dem Auto nun eine "Vermännlichungskur" verpasst. Das Resultat ist der Adam Rocks 1.0 Ecotec: Mehr Kanten, ein wuchtigeres Erscheinungsbild - falls dieses Adjektiv bei einem Kleinwagen nicht ohnehin fehlplatziert ist – sowie ein Schuss Maskulinität im Innenraum sollen dafür sorgen, dass der Adam auch beim männlichen Publikum durchstartet. Oder verbirgt sich dahinter doch nur eine Eva im Kostüm?

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});