GreenFuture bei ŠKODA – jetzt noch ein Stückchen näher

ŠKODA geht jetzt in Sachen E-Mobilität ganz neue Wege – bei seiner Produktionslogistik. Im Stammwerk Mladá Boleslav in Tschechien erfolgt der Werkstransport verstärkt über Schlepper mit batterie-elektrischem Antrieb – ganz ohne Emissionen. In einem Pilotprojekt soll die Umweltfreundlichkeit jetzt noch gesteigert werden. Ein Elektro-Schlepper mit zwei Anhängern wurde zusätzlich mit Solarpaneelen ausgestattet. Die Photovoltaikmodule laden die Lithium-Ionen-Akkus während der Fahrt auf.

Weiterlesen

Investition in E-Mobilität: neue Elektro-Tankstelle in Brienz

Die Zukunft geht in Richtung Elektromobilität, wie auch die steigenden Verkaufszahlen bei E-Autos belegen. Dies hat die Zentralbahn erkannt und bereits einige E-Tankstellen lanciert. In der Gemeinde Brienz befindet sich die neueste Tankstelle, die Anfang September eröffnet wurde. Die beste Nachricht für Nutzer: In den ersten Jahren ist das Aufladen gratis. Die Elektromobilität schreitet rasant voran. So hat die Anzahl neu zugelassener Elektroautos in den ersten drei Monaten 2016 gegenüber dem Vorjahr um 25% zugenommen (825 Elektroautos). Die Zentralbahn hat diesen Trend frühzeitig erkannt. In den letzten Jahren konnten an den Haltstellen der Zentralbahn diverse Elektro-Tankstellen eröffnet werden.

Weiterlesen

Rekord! Renault-Nissan verkauft das 350‘000ste E-Fahrzeug

Die Renault-Nissan Allianz darf sich als weltweiter Marktführer bei E-Mobilität bezeichnen. Im September konnte das 350‘000ste Elektrofahrzeug ausgeliefert werden. So viele hat noch kein Konkurrent geschafft. Allein in diesem Jahr (Januar bis Ende August) konnten beide Marken bereits 100‘000 Verkäufe realisieren. Meistverkauftes Modell ist nach wie vor der Fünftürer Nissan LEAF. Er fand bereits 230ʼ000 Käufer.

Weiterlesen

Grenzenlose E-Mobilität mit „be.ENERGISED COMMUNITY“

Eine neue Software soll ein flächendeckendes Ladestations-Netzwerk für E-Fahrzeuge möglich machen: Die kostenlose Abrechnungs-Software für Ladestationen „be.ENERGISED COMMUNITY“ ist systemoffen und cloudbasiert. Unabhängig vom Hersteller öffnet diese erste Komplettlösung mit kostenfrei inkludiertem Roaming kommunikationsfähige Ladestationen, und zwar für eine breite Zahl von Elektro-Mobilisten (auch Kunden gängiger Ladedienste wie „Plugsurfing“ oder „Intercharge“). Sie erleichtert deren Betreibern damit die Refinanzierung. Das Programm steuert, überwacht, vernetzt und rechnet die Ladevorgänge ab. Die Endkunden können so mittels QR-Code und Smartphone ohne Anmeldung an immer mehr Orten Strom tanken, direkt an der Ladestation bezahlen und aus mehreren Bezahlarten wählen (z.B. Kreditkarte, PayPal, Prepaid). Dies erfüllt u.a. die Anforderungen der deutschen Ladesäulenverordnung (LSV). Durch die Verbindung der Strom-Tankstellen durch „be.ENERGISED COMMUNITY“ entsteht ein flächendeckendes Netzwerk.

Weiterlesen

Schweizer Automarkt im August – wie erwartet

Nach Feststellung von auto-schweiz hat sich der Automarkt in der Schweiz (inkl. Liechtenstein) im August erwartungsgemäss entwickelt. Zwar gab es bei den PKW mit 21‘927 Neuzulassungen einen Rückgang um 1‘504 oder 6.4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch war es der viertbeste August der vergangenen 15 Jahre. Seit Jahresbeginn sind insgesamt 206'038 Autos neu zugelassen worden - ein Minus von 9’419 Fahrzeugen oder 4.4 Prozent. Aufgrund des aussergewöhnlichen Vorjahres, das durch den starken Franken und grosse Preisnachlässe geprägt war, stellt die leichte Abkühlung der Nachfrage in diesem Jahr keine Überraschung dar.

Weiterlesen

Förderung der E-Mobilität nicht ohne Zweifel

Waren es im Jahre 2013 noch etwa 5'000 Elektro-Autos, die über die Schweizer Strassen surrten, dürften es in 2015 schon deutlich mehr werden. Das E-Auto nimmt langsam Fahrt auf. Dennoch bleiben Fragen und Zweifel, die sich nicht ohne gute Gründe auch auf unterschiedliche Fördermöglichkeiten beziehen.  Allgemein fraglich ist, ob E-Autos wirklich so umweltfreundlich sind und ob die finanziellen Förderungen in einzelnen europäischen Ländern dem E-Auto nicht vielleicht sogar eine gewisse Verkehrs-Untauglichkeit bescheinigen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});