20 September 2016

Techday Automobiltechnik: Tüftler präsentieren Abschlussarbeiten

Am Freitag, 23. September, findet der Techday Automobiltechnik an der Berner Fachhochschule statt. 29 Diplomanden stellen dann der Öffentlichkeit ihre Bachelor-Abschlussarbeiten vor. Diese behandeln ein breites Spektrum der Ingenieurtätigkeit im Bereich der „bewegten Maschinen“. Die Abteilung Automobiltechnik der Berner Fachhochschule BFH ist die einzige Ingenieurausbildungsstätte der Schweiz für das breite Gebiet der Fahrzeugtechnik. In der dreijährigen Ausbildung geht es nicht nur um Automobile, sondern um „bewegte Maschinen“ aller Art: Strassen-, Schienen- und Luftfahrzeuge genauso wie Land- und Baumaschinen sowie Sonderfahrzeuge.

Weiterlesen

Sportskanone mit dynamischem Design: Opel Vivaro Sport

Gute Nachrichten von Opel: Im LCV-Segment (Light Commercial Vehicles) konnte der Automobilhersteller mit den Baureihen Vivaro, Movano und Combo europaweit die höchste Verkaufszahl und den grössten Marktanteil seit 2008 erzielen. Und im ersten Halbjahr 2016 konnte Opel die Verkaufszahlen der drei Baureihen sogar noch einmal um 8,4 % auf 58.226 Einheiten steigern. Basis dieser Entwicklung ist die Vielseitigkeit des Angebots, das fast für jeden Kundenwunsch das Passende bereithält.

Weiterlesen

German Special Customs – Blaues Outfit für BMW i8

Der Plug-in-Hybrid-Bolide i8 von BMW gilt als einer der innovativsten und zukunftsweisendsten Sportwagen, auch wenn er bereits vor drei Jahren eingeführt wurde. Damals erfolgte die Präsentation des i8-Serienmodells auf der IAA 2013. Kenner zeigten sich dabei überrascht, wie wenig das Modell in Sachen Design von dem bereits vier Jahre zuvor enthüllten Konzeptfahrzeug BMW Vision Efficient Dynamics abwich. Die Tuning-Spezialisten von German Special Customs aus dem sächsischen Chemnitz liess das nicht ruhen, ihnen war der BMW Elektro-Sportwagen zu feingliedrig.

Weiterlesen

Wenn das Handy tötet

Schon kurze Momente der Ablenkung im Strassenverkehr können fatale Folgen haben. Sei es eine „schnelle SMS“, eine Eingabe in das Navigationsgerät oder das Einstellen eines Radiosenders: Das Resultat sind nicht selten Unfälle, im schlimmsten Fall mit Todesfolge. So gab es im Jahr 2015 auf Schweizer Strassen bei Unfällen 940 Schwerverletzte und 57 Getötete als Folge von Ablenkung und Unaufmerksamkeit.

Weiterlesen

GreenFuture bei ŠKODA – jetzt noch ein Stückchen näher

ŠKODA geht jetzt in Sachen E-Mobilität ganz neue Wege – bei seiner Produktionslogistik. Im Stammwerk Mladá Boleslav in Tschechien erfolgt der Werkstransport verstärkt über Schlepper mit batterie-elektrischem Antrieb – ganz ohne Emissionen. In einem Pilotprojekt soll die Umweltfreundlichkeit jetzt noch gesteigert werden. Ein Elektro-Schlepper mit zwei Anhängern wurde zusätzlich mit Solarpaneelen ausgestattet. Die Photovoltaikmodule laden die Lithium-Ionen-Akkus während der Fahrt auf.

Weiterlesen

Neues Glassammelfahrzeug von MAN

Die REAL Recycling Entsorgung Abwasser Luzern hat nun ein neues Glassammelfahrzeug: Den MAN TGS 26.440 6x2/4 BLS. Das Unternehmen aus Emmenbrücke ist in der Region Luzern für den Sammeldienst verantwortlich – ob Kehricht, Karton, Papier oder Grünabfall. Neu gehört auch die Glassammlung zu den Aufgaben von REAL.

Weiterlesen

Oliver Wyman-Studie „Mobility 2040“ – Fortbewegung im Wandel

Folgt man der Unternehmensberatung Oliver Wyman, wird sich die Art und Weise unserer Fortbewegung in den nächsten 25 Jahren stark verändern. Der Verzicht auf das eigene Auto zugunsten „Shared Mobility“ und individualisierte Mobilitätslösungen werden das Bild prägen. Ausserdem wird der Schienenverkehr aus dünn besiedelten Gegenden weitgehend verschwinden. Durch flächendeckende Anwendung intelligenter Technologien können neue Akteure optimale Reiseketten zusammenstellen und traditionelle Verkehrsunternehmen dazu zwingen, ihr Geschäftsmodell zu verändern. Das sind wesentliche Erkenntnisse einer weltumfassenden Studie von Oliver Wyman. Dazu wurden neben eigenen Recherchen auch 200 Branchenexperten befragt.

Weiterlesen

Innovativer neuer Winterreifen von Bridgestone

Der neue DriveGuard von Bridgestone kommt gerade recht zur Reifenwechselzeit. Der Winterreifen ermöglicht dank innovativer Technologie ein Weiterfahren mit bis zu 80 km/h über eine Strecke von 80 km im Pannenfall. Ein Reifenwechsel bei Schnee und Eis kann so vermieden werden. Zudem passt der Reifen auf fast jeden Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Der DriveGuard Winter ist eine willkommene Ergänzung des aktuellen Reifensortiments, bestehend aus dem Blizzak LM001, dem Blizzak LM-80 EVO und dem DM-V2 für SUVs. Er bietet mehr Sicherheit im Winter.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});