Techday Automobiltechnik: Tüftler präsentieren Abschlussarbeiten

Am Freitag, 23. September, findet der Techday Automobiltechnik an der Berner Fachhochschule statt. 29 Diplomanden stellen dann der Öffentlichkeit ihre Bachelor-Abschlussarbeiten vor. Diese behandeln ein breites Spektrum der Ingenieurtätigkeit im Bereich der „bewegten Maschinen“.

Die Abteilung Automobiltechnik der Berner Fachhochschule BFH ist die einzige Ingenieurausbildungsstätte der Schweiz für das breite Gebiet der Fahrzeugtechnik. In der dreijährigen Ausbildung geht es nicht nur um Automobile, sondern um „bewegte Maschinen“ aller Art: Strassen-, Schienen- und Luftfahrzeuge genauso wie Land- und Baumaschinen sowie Sonderfahrzeuge.

Entsprechend vielfältig sind die Themen der Bachelor-Arbeiten, welche die 29 diesjährigen Diplomanden zum Abschluss ihres Studiums am Techday Automobiltechnik am Freitag, 23. September der Öffentlichkeit präsentieren.

Entwicklungsarbeit nah an der Praxis

Viele der Bachelor-Arbeiten gehen auf Anfragen der Wirtschaft und der öffentlichen Hand zurück. So suchte die Gemeinde Vuilly-les-Lacs die Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule, um das Problem der Knappheit von Gästeplätzen im Hafen Vallamand zu beheben. Der Student Thomas Flückiger schlug als Lösung eine App vor. Diese ermöglicht es Bootsbesitzern, ihren Hafenplatz temporär zur Verfügung zu stellen, während sie selber auf Kreuzfahrt sind. Interessenten können den Platz mit der gleichen App reservieren.

Sämtliche Schritte bis hin zur Abrechnung sind integriert, womit sich die Vermietung respektive Buchung eines Gästeplatzes mit wenigen Klicks bewerkstelligen lassen. Weitere Häfen im Drei-Seen-Land lassen sich problemlos in die App integrieren.

Ebenfalls einen praktischen Ansatz verfolgte Filippo Tavernelli mit der Konzeptstudie eines Rennwagens des Typs US Legend Cars, der elektrisch anstatt mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Zu der von ihm vorgeschlagenen Lösung gehören ein Elektromotor mit 165 PS Leistung, spezielle Kühlsysteme sowie Batterien, die einfach und schnell ausgewechselt werden können. Mit einem Preis von nur rund 20 000 Franken könnte das System dazu beitragen, dass die Vision einer „Low-cost“-Meisterschaft elektrisch betriebener Rennautos in der Schweiz Realität wird.



Präsentation der Abschlussarbeiten

Am Techday Automobiltechnik vom Freitag an der Berner Fachhochschule in Vauffelin erhalten Interessierte Einblick in sämtliche Abschlussarbeiten. Die Bachelor-Absolventen werden ihre Projekte in Kurzpräsentationen zwischen 14 Uhr und 17 Uhr erläutern. Nach der Vorführung einer Geräuschmessung auf der Teststrecke wird Benoît Grelier, Entwicklungschef des Sportartikel-Unternehmens Scott, über die aktuelle E-Bike- Entwicklung sprechen. Der Techday geht mit einem Apéro zur Verabschiedung der Diplomanden zu Ende. Alle Veranstaltungen sind öffentlich.

Detailprogramm Techday

Bachelor-Arbeiten Automobiltechnik

 

Artikel von: Berner Fachhochschule
Artikelbild: © Berner Fachhochschule

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});