Live: Auto soll aus 3D-Drucker kommen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Besucher der International Manufacturing Technology Show 2014 erwartet eine besondere Attraktion: Der Hersteller "Local Motors" plant, ein ganzes Auto während der Veranstaltung, die im September in der US-Metropole Chicago stattfindet, live mit einem 3D-Printer auszudrucken. Das Fahrzeug wäre somit in weniger als fünf Tagen hergestellt – und dies mit einem minimalen menschlichen Einsatz sowie mit nur einer einzigen Maschine. Das neue Auto wird in der Folge auch keinen gewöhnlichen Verbrennungsmotor haben, sondern mittels elektrischer Energie betrieben. Die Macher sind davon überzeugt, Geschichte zu schreiben. Sie sprechen euphorisch bereits von der "Dritten Industriellen Revolution", die sie mit ihrem Vorhaben anstossen würden.

Weiterlesen

Autonomes Fahren – wann steuern wir nicht mehr selbst?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Autonomes Fahren ist derzeit in aller Munde. Wird das Auto der Zukunft uns tatsächlich von einem Ort zum anderen befördern, ohne dass wir gross eingreifen müssen? Das Schweizer Unternehmen Rinspeed präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon die Studie Rinspeed XchangE und ein auf der Studie basierendes Tesla-Modell. Andere Autohersteller tüfteln an eigenen Konzepten. Das Fahrzeug als mobiles Wohnzimmer Wenn es nach den Vorstellungen des Visionärs Frank Rinderknecht geht, wird das selbstfahrende Auto zum mobilen Wohnzimmer. Im Rahmen der Studie XchangE präsentierte Rinderknecht mit seinem Unternehmen Rinspeed ein Konzept, das vor allem den Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Wird die Vorstellung vom autonomen Fahren konsequent umgesetzt, muss der Fahrer seiner Ansicht nach nicht mehr zwangsläufig auf die Strasse schauen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});