Die Tage sind kurz, die Luft ist feucht und kalt, die Strasse nass und eisig. Die Autofahrt kann jetzt gefährlich werden, speziell mit den falschen Reifen. Experten empfehlen ab einer Tagesdurchschnittstemperatur von 7°C auf Winterreifen umzurüsten. Die Winterreifensaison ist also eröffnet.
In Deutschland besteht eine situative Winterreifenpflicht. Demnach dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Verhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte oder Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur fahren, wenn sie mit speziell gekennzeichneten Winter- oder Ganzjahresreifen ausgerüstet sind. Als Kennzeichnung dient das Alpine-Symbol, ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke.
Köln. Die Polizei Köln fahndet nach einem grauen Porsche 911 SC (Bj. 1984) mit dem Kennzeichen K-XO9911. Unbekannte sollen den Sportwagen aus einer Tiefgarage an der Mannsfelder Strasse im Stadtteil Raderberg entwendet haben.
Nach Angaben der Besitzerin kann die Tatzeit auf Freitag (6. November, 18.30 Uhr) bis Sonntag (8. November, 17 Uhr) eingegrenzt werden.
Der neue Kia Sorento hat das „Goldene Lenkrad 2020“ gewonnen, den wichtigsten deutschen Automobilpreis, der von „AUTO BILD“ und „BILD am SONNTAG“ vergeben wird.
Nachdem die Leser der beiden Medien die vierte Generation des Kia-Flaggschiffs in der Klasse „Grosse SUVs“ ins Finale gewählt hatten, überzeugte das grundlegend neu konzipierte und elektrifizierte Modell auch die 18-köpfige Expertenjury.
Im Schweizer Strassenverkehr sterben jedes Jahr rund 200 Menschen. Jede fünfte getötete Person war zu Fuss unterwegs. Ein häufiger Grund: Fussgängerinnen und Fussgänger werden zu spät wahrgenommen – vor allem in der Dämmerung und bei Dunkelheit, aber auch am Tag.
Pünktlich zum „Tag des Lichts“ lancieren die BFU und ihre Partner deshalb eine neue Kampagne mit einer Botschaft, die Leben retten kann: „Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen.“
AMG CLA 45 – Mit freundlichen Grüssen aus Affalterbach! Das schöne viertürige Coupé ist in seiner Klasse die Benchmark, nicht mehr und nicht weniger. Die Mercedes Power-Abteilung hat schliesslich einen Ruf.
In der „45 S“- Version sorgen Allradantrieb und 500 Newtonmeter Drehmoment für atemberaubenden Vortrieb, diverse Karosserieanbauteile im typischen AMG-Style für die atemberaubende Optik.
Das Amt für Strassenverkehr (ASV) setzt weiter auf die Digitalisierung seiner Abläufe. Ab 21. September 2020 setzt das ASV bei der Abnahme von praktischen Führerprüfungen eine neue App ein.
Mit dieser kann der Verkehrsexperte nach Beendigung der Führerprüfung das Prüfungsergebnis umgehend im iPad Tablet erfassen.
Um Härtefälle im Strassenverkehr wegen der Coronavirus-Pandemie zu vermeiden, hat das ASTRA im Frühling 2020 Ausnahmeregelungen erlassen.
So durften Personen trotz abgelaufenem Führerausweis auf Probe weiterhin Fahrzeuge führen oder Inhaberinnen und Inhaber eines Fähigkeitsausweises trotz fehlender Weiterbildung Personen und Güter transportieren.
Der Automobil Club der Schweiz ACS modernisiert sein Verkehrsbildungsangebot und macht es damit fit für den Lehrplan 21. Methodik und Inhalte der Lehr- und Lernmittel sind auf die aktuellen Anforderungen an eine sichere Verkehrsteilnahme ausgerichtet.
Unterstützung bietet dabei der beliebte weisse Rabe des ACS, der jetzt Eddie heisst und cooler Verkehrsexperte auf Kinderaugenhöhe ist.
Was passiert, wenn ein Elektroauto in einem Strassentunnel oder in einer Tiefgarage Feuer fängt?
Im Versuchsstollen Hagerbach setzten Empa-Forscher gemeinsam mit dem Tunnelsicherheitsexperten Lars Derek Mellert Batteriezellen von Elektroautos in Brand, analysierten die Verteilung von Russ und Rauchgasen sowie die chemischen Rückstände im Löschwasser.
Die in dieser Woche in der Schweiz erneut angekündigten hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier tödlich enden kann.
In der prallen Sonne heizt sich ein Auto schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt deshalb Tipps und Tricks rund um das Thema Hitze und Auto.