28 September 2016

strasseschweiz begrüsst Konsens bei der NAF-Vorlage

strasseschweiz – Verband des Strassenverkehrs FRS – begrüsst die Einigung zwischen Ständerat und Nationalrat zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF). In dem gefundenen Konsens sieht der Verband einen Durchbruch in der Schweizerischen Verkehrspolitik. Insbesondere die Neugestaltung der Finanzierung und das Konzept für eine kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung setzten deutliche Akzente für die künftige Strasseninfrastruktur auf Bundesebene. Die Verbände des Strassenverkehrs ständen ausserdem hinter der Kompromisslösung des Parlaments bei der endgültigen Ausformulierung der NAF-Vorlage. Weiter erklärt strasseschweiz:

Weiterlesen

SKODA Schweiz: Mit ,Ludovica‘ gegen Kinderleid

Der Malwettbewerb, den SKODA Schweiz und die Stiftung Theodora vor drei Jahren erstmals veranstalteten, wird immer beliebter. Dies zeigen u. a. die über 500 Kinderzeichnungen, die dieses Jahr eingingen. Und wieder gewann ein Mädchen. Das Dienstfahrzeug der Stiftung Theodora zeigt künftig die originelle Kreation von Ludovica aus Aesch ZH im Tösstal.  ,Ludovica‘ heisst nun auch das jüngste Mitglied der Fahrzeugflotte von Theodora, ein SKODA Rapid Spaceback. Am 24. September wurde der Wagen in der AMAG Autowelt Dübendorf feierlich enthüllt und der Stiftung übergeben.

Weiterlesen

Neuer Jeep Compass – Produktion in Brasilien hat begonnen

Am Dienstag hat Fiat Chrysler in Brasilien den neuen Jeep Compass vorgestellt – einen Kompakt-SUV, der in über 100 Ländern weltweit verkauft werden soll. Für das Fahrzeug werden insgesamt 17 verbrauchsarme Antriebskombinationen zur Verfügung stehen. Die Feier des Produktionsstarts im FCA Jeep Montagewerk in Goiana, Pernambuco, bildete den willkommenen Anlass für die Präsentation.

Weiterlesen

Können befahrene Strassen Strom erzeugen?

Lässt sich Piezoelektrizität durch Autofahren erzeugen? Die California Energy Commission geht dieser Frage nach und hat zwei Millionen Dollar in das Projekt investiert. Dazu Paul Bunje, Gründungsmitglied des UCLA's Center for Climate Change Solutions: "Fahren wäre nicht länger ein Weg, um Energie zu verbrauchen, sondern auch ein Prozess, um sie zu erzeugen."

Weiterlesen

Stauprognosen für den Oktober

Während der Herbstferien in Deutschland und den Niederlanden ist zwischen Ende September und Anfang November auf den Schweizer Strassen und dort besonders auf den Nord-Süd-Achsen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Verkehrsstörungen sind wegen des Reise- und Ausflugsverkehrs in erster Linie an den Wochenenden in den Naherholungsgebieten zu erwarten. Die längsten Staus werden jeweils am Freitag und Samstag erwartet. Wer das Warten am Gotthard-Tunnel umgehen möchte, sollte wenn möglich die Reise an einem Dienstag oder Mittwoch antreten - an diesen Tagen ist die Staugefahr am geringsten. Wer den Gotthard-Stau hinter sich hat, muss bei der Ausreise nach Italien, vor dem Grenzübergang Chiasso, erneut mit Wartezeiten rechnen.

Weiterlesen

TCS: Sicher mit den richtigen Winterreifen unterwegs

Der Touring Club Schweiz präsentiert die Ergebnisse des TCS Winterreifentests 2016. Insgesamt wurden 28 Reifen in den Dimensionen 185/65 R15 88T und 225/45 R17 91H getestet. Dabei wurden auf der Basis von 18 praxisnahen Testkriterien die Stärken und Schwächen der verschiedenen Testprodukte ermittelt. 24 Reifenmodelle erhielten die Note „empfehlenswert“ oder besser. In Fahrversuchen auf verschiedenen Testgeländen auf trockenem, nassem, schneebedecktem und vereistem Strassenbelag wurde das reifenspezifische Fahrverhalten ermittelt. Die Reifen mussten sich weiter bezüglich Geräuschentwicklung, Treibstoffverbrauch und Verschleiss bewähren. In diesem umfangreichen wie anspruchsvollen Testverfahren wurden von den insgesamt 28 geprüften Reifentypen 24 mit der Note „empfehlenswert“ oder besser bewertet.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});