Stauprognosen für den Oktober

Während der Herbstferien in Deutschland und den Niederlanden ist zwischen Ende September und Anfang November auf den Schweizer Strassen und dort besonders auf den Nord-Süd-Achsen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Verkehrsstörungen sind wegen des Reise- und Ausflugsverkehrs in erster Linie an den Wochenenden in den Naherholungsgebieten zu erwarten.

Die längsten Staus werden jeweils am Freitag und Samstag erwartet. Wer das Warten am Gotthard-Tunnel umgehen möchte, sollte wenn möglich die Reise an einem Dienstag oder Mittwoch antreten – an diesen Tagen ist die Staugefahr am geringsten. Wer den Gotthard-Stau hinter sich hat, muss bei der Ausreise nach Italien, vor dem Grenzübergang Chiasso, erneut mit Wartezeiten rechnen.

In Fahrtrichtung Norden ist zwischen dem 23. Oktober und dem 6. November mit Rückreisestaus am Gotthard-Südportal zu rechnen. Vor dem Südportal in Airolo treten die längsten Wartezeiten von Freitag bis Sonntag auf. Die kürzesten Staus werden jeweils dienstags erwartet. Wer die Heimreise in den frühen Morgenstunden antritt, kann oft lange Wartezeiten vermeiden.

Auch auf der A13 San Bernardino-Route kommt es in der Ferienreisezeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Verkehrsteilnehmende sollten auf die Umleitungsempfehlung im Radio achten.

Staugefahr auf Autobahnen besteht auf folgenden Strecken und an folgenden Tagen (siehe Beilagen „Staukarte“ und „Tage mit erhöhtem Verkehrsaufkommen“):

Gotthard-Tunnel

Der Gotthard-Tunnel ist vom 26.9. bis 30.09. und vom 03.10. bis 07.10.2016, jeweils von 21.00 bis 5.00 Uhr früh, wegen Unterhaltsarbeiten gesperrt. Personenwagen werden über den Pass umgeleitet. Der Schwerverkehr wird in den Dosierstellen Nord und Süd angehalten.

Hauptstrassen und Grenzübergänge

Folgende Strecken können zeitweise überlastet sein:

  • Spiez – Kandersteg
  • Gampel – Goppenstein (Rückreise)
  • Brunnen – Flüelen (Axenstrasse)
  • Raron – Brig
  • Bellinzona – Locarno
  • sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser
    Seitentälern.
  • An den Grenzübergängen Bardonnex, Chiasso, Au, Koblenz, St. Margrethen und Thayngen
    sind Wartezeiten ebenfalls möglich.

Autoverladestationen

Die Verladestationen werden im Herbst weniger stark beansprucht als im Winter. Wartezeiten kommen in dieser Saison eher selten vor. Am Autoverlad Oberalp verkehren die Züge nur während der Wintersperre am Oberalp-Pass.

 

Artikel von: Bundesamt für Strassen ASTRA
Artikelbild: © fotoember – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});