Können befahrene Strassen Strom erzeugen?
Lässt sich Piezoelektrizität durch Autofahren erzeugen? Die California Energy Commission geht dieser Frage nach und hat zwei Millionen Dollar in das Projekt investiert.
Dazu Paul Bunje, Gründungsmitglied des UCLA’s Center for Climate Change Solutions: „Fahren wäre nicht länger ein Weg, um Energie zu verbrauchen, sondern auch ein Prozess, um sie zu erzeugen.“
Kristalle unter dem Asphalt platziert
Die Kommission sucht derzeit ein Unternehmen oder eine Universität, um kleine Tests durchzuführen. Die Forscher möchten in Probeläufen herausfinden, ob es möglich ist, Elektrizität zu erzeugen, wenn künftig Kristalle unter dem Asphalt platziert werden. Wenn Piezokristalle zusammengepresst werden, was laut den US-Wissenschaftlern von darüber hinweg fahrenden Autos verursacht werden könnte, entsteht immer Energie.
Problematisch ist hingegen, dass alle Strassen und vor allem Autobahnen, auf denen durch die Reibung sehr viel Energie erzeugt werden könnte, erneuert werden müssten, um die Kristalle in den Asphalt einzuarbeiten. Den Forschern nach ist es daher möglich, dass diese Methode im Vergleich zum daraus resultierenden Gewinn viel zu teuer ist. Dies wollen die Experten nun herausfinden. „Innovation kommt mit Risiken. Es ist eine grundlegende Regel, dass man nicht weiss, ob etwas funktionieren wird“, unterstreicht Bunje abschliessend.
Artikel von: pressetext.redaktion
Artikelbild: Symbolbild © nadla – istockphoto.coms