07 Mai 2014

Mit dem Smartphone Auto fahren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Besondere Neuheiten auf dem Genfer Autosalon kamen 2014 aus einer ungewöhnlichen Ecke. Der IT-Gigant Apple stellte mit seinen Partnern Mercedes und Volvo CarPlay vor, die Integration von iPhone und Auto. Ganz so neu ist diese Entwicklung zwar nicht, weder bei Apple noch allgemein, sie zeigt aber, wohin die Reise geht. Grund genug, sich einmal eingehend mit dem Thema IT im Kraftfahrzeug zu beschäftigen. Was ist Apples CarPlay? Das CarPlay-System, ursprünglich unter dem Namen "iOS in the Car" angekündigt, verbindet Geräte wie das iPhone, die Apples Betriebssystem iOS nutzen, mit den Bordsystemen der Fahrzeughersteller. Das Smartphone wird dadurch zur Kommunikationszentrale und übernimmt auch die Kontrolle des im Armaturenbrett eingebauten Bildschirms. Die Bedienung erfolgt über die in iOS integrierte Sprachsteuerung Siri, in einer auf den Fahrzeugeinsatz angepassten Version namens "Siri Eyes Free", sowie über die fahrzeugspezifischen Benutzerschnittstellen.

Weiterlesen

Tipps für den Kauf gebrauchter Motorräder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bevor ein gebrauchtes Motorrad gekauft wird, ist es wichtig, das Gefährt zunächst zu begutachten. Eine ausführliche Besichtigung des Motorrades sowie eine Probefahrt sollten vor jedem Kauf eines gebrauchten Modells durchgeführt werden, damit etwaige Schäden erkannt werden können. Auch wenn dies mit einem Mehraufwand verbunden ist, kann sich eine ausführliche Besichtigung durchaus lohnen. Denn dadurch kann entschieden werden, ob das Fahrzeug sein Geld noch wert ist oder ob direkt nach dem Kauf teure Folgekosten auf den Käufer zukommen werden.

Weiterlesen

Die Klassiker der Zukunft

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei den künftigen Klassikern der Automobilszene handelt es sich oft um normale Serienfahrzeuge einer früheren Generation. In Europa gibt es rund um die Schweiz herum eine wahre Vielfalt von Autoherstellern mit gutem Ruf und langer Tradition. Fast jeder davon hat irgendwann einmal Meilensteine in der Automobilgeschichte produziert. Das müssen heute nicht zwingend Uraltfahrzeuge sein, und es sind faktisch schon Fahrzeuge aus dem täglichen Strassenbild verschwunden, an deren Anblick wir uns noch vor einigen Jahrzehnten erfreuen konnten. Welches Fahrzeug zu den gesuchten und gut bezahlten Klassikern der Zukunft zu rechnen ist, entscheiden recht viele Einzelfaktoren, wie uns die bisherige Automobilgeschichte lehrt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});