Tuning

Die "dunkle Seite" der Macht: MH5 als Black Edition mit 815 PS und 1.030 Nm

Seit mittlerweile etwa vier Jahren ist BMWs grosse Hochleistungslimousine, der BMW M5 nun auf dem Markt und eine der absoluten Benchmarks seiner Klasse. Dementsprechend begeistert sind die nach reichlich Power lechzenden Petrolheads und Fans der Münchener Topmodelle mit dem M am Heck. Absolutes Highlight war nach dem 2020 erfolgten LCI, der ab Anfang 2021 für ein Jahr gebaute, M5 CS mit vergrösserter Leistung und verringertem Gewicht. Doch auch die F90 aus der Pre-Facelif-Zeit wissen natürlich nach wie vor uneingeschränkt zu begeistern. Umso mehr gilt dies, wenn sie wie dieses Exemplar zur Krafkur und Veredlung bei MANHART Performance war: Bühne frei für den MH5 800 Black Edition. Während der 4,4-Liter-Biturbo-V8 im M5 Competition bereits im Serienzustand bullige 625 PS und 750 Nm generiert, legten die BMW-Spezialisten aus Wuppertal in dieser Hinsicht nochmals deutlich nach. Wie sehr, das verdeutlicht bereits die neue Modellbezeichnung, die sogar noch leicht tiefstapelt: 815 PS und 1.030 Nm maximales Drehmoment sind es nämlich, die der Achtzylinder nun bereitstellt, um die Limousine machtvoll nach vorne zu katapultieren. Erreicht wurde dies durch das MANHART-Motorpaket, das dem M5 ein umfangreiches Turbo-Upgrade beschert. Ergänzend wurde eine MANHART-Edelstahl-Abgasanlage ab Katalysator samt zweier mit Carbon ummantelter Doppelendrohre verbaut, zuzüglich Downpipes mit 200- Zellen-Katalysator.

Weiterlesen

Aus CS wird GTR: Limitiertes BMW M5-Topmodell mit 788 PS und 935 Nm

635 PS und 750 Nm. Was nach den Leistungsdaten eines reinrassigen Sportwagen klingt, sind tatsächlich die Werte des M5 CS. Nun gut, ein wahrer Sportler ist dieser natürlich zweifellos, aber ein recht ungewöhnlicher. Schliesslich besitzt das hoch exklusive Sondermodell zugleich die praktische Karosserie einer Limousine der gehobenen Mittelklasse und bietet sich damit prinzipiell auch als Begleiter für den Alltag oder sogar die Urlaubsreise an. Trotz des sehr üppigen Outputs des 4,4-Liter-Biturbo-V8 bietet das S63- Aggregat leistungsmässig enormes Optimierungspotenzial. Dies stellt MANHART Performance eindrucksvoll unter Beweis: In Form des auf dem CS basierenden MH5 GTR. Die BMW-Spezialisten aus Wuppertal erhöhen die Power mittels einer hauseigenen Carbon- Luftansaugung und des bewährten MHtronik-Zusatzsteuergeräts nochmals beeindruckend deutlich: 788 PS und 935 Nm maximales Drehmoment stehen im Datenblatt des MH5 GTR. Darüber hinaus besitzt er eine MANHART-Edelstahl-Abgasanlage mit Klappenfunktion, die in vier 100-mm-Endrohren mündet. Letztere sind an diesem MH5 GTR mit Carbon ummantelt, alternativ aber auch mit Keramikbeschichtung verfügbar. Ergänzend gibt es auf Wunsch MANHART-Downpipes Race ohne Katalysatoren, MANHART-OPF-Delete-Ersatzrohre mit 200-Zellen-HJS-Katalysatoren und einen MANHART-OPF/GPF Deleter. Diese drei Optionen verfügen jedoch jeweils über keine TÜV-Zulassung und sind daher nur für den Export bestimmt.

Weiterlesen

H&R Sportfedern für den Mazda CX-60

Der neue CX60 ist nicht nur das Flaggschiff der ansonsten eher dezent auftretenden Marke, auch leistungsmässig darf man sich ruhig mal die Augen reiben: Der Mazda CX60 Plug-in Hybrid liefert satte 327 PS Systemleistung nebst 500 Newtonmetern Drehmoment - WOW! Diese Leistungsexplosion sorgte auch im Hause H&R für Aufmerksamkeit und das Ergebnis des umfangreichen Entwicklungsauftrages lässt sich schon jetzt im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“: Mit dem Absenken des Fahrzeugschwerpunktes wird nicht nur der der Abstand zwischen Rädern und Kotflügelkante minimiert, der H&R Tieferlegungsfedersatz reduziert auch die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven. Das Einlenkverhalten wird direkter, das Handling insgesamt sportlicher. Dennoch bleiben Fahrkomfort und Zuladung auf Serienniveau.

Weiterlesen

MH4 GTR II: Limitiertes M4-Sondermodell à la MANHART – 702 PS und 880 Nm im CSL

6GTR – diese Buchstabenkombination ist für viele Motorsport- und Tuning-Fans ein vielversprechendes Kürzel, steht es doch für Gran Turismo Racing. Auch bei MANHART kam es bereits des Öfteren als Bezeichnung besonders spektakulärer Kreationen zum Einsatz. So debütiert nun schon der MH4 GTR II. Nachdem der erste Topsportler mit dieser Bezeichnung noch auf dem ersten M4 der Baureihe F82 basierte, dient dem neuen Modell nunmehr natürlich der G82 als Grundlage. Im Falle des auf den Bildern gezeigten Fahrzeugs ist dies nicht irgendein M4, sondern ein Exemplar des auf 1.000 Stück limitierten Sondermodells CSL.

Weiterlesen

Essen Motor Show 2022: OXIGIN und CARMANI präsentieren zahlreiche Neuheiten

Die Essen Motor Show gilt seit Jahrzehnten als DAS Jahreshighlight der europäischen Tuning- und Aftermarket-Branche. Vom 3. bis 11. Dezember 2022 (Previewday 2. Dezember) werden wieder rund 500 Aussteller die neun modernen Hallen der Messe Essen in ein Paradies für sportliche Autos, Parts und Accessoires verwandeln. Und selbstverständlich sind bei der nunmehr 54. Ausgabe des PS-Festivals im Ruhrgebiet auch wieder die Leichtmetallfelgen-Spezialisten der AD Vimotion GmbH mit ihren populären Marken OXIGIN und CARMANI dabei!

Weiterlesen

Mercedes-AMG C 63 mit V8 erhält leistungsstarken Manhart-Abgang

Im September war es so weit: Mercedes-AMG stellte den neuen C 63 S E PERFORMANCE vor. Damit ging – wie schon lange bekannt war – eine regelrechte Revolution einher: Ein Hybrid- Antrieb aus einem Reihenvierzylinder und einem Elektromotor an der Hinterachse ersetzt den bisherigen, famosen und allseits beliebten 4,0-Biturbo-V8. Mit ihrer neuesten Kreation wollen die Spezialisten von MANHART Performance dem M177-Achtzylinder einen gebührenden Abschied bescheren: die CR 700 Last Edition ist eine W205-AMG-Limousine, die das komplette Veredlungs- Programm aufweisen kann – von der individuellen Optik bis hin zum umfangreichen Leistung-Upgrade für den Biturbo-Motor.

Weiterlesen

NOVITEC veredelt Ferrari SF90 Spider

Der offene Plug-in-Hybrid-Bolide mit 1 109 Pferdestärken, Sicht-Carbon-Aerodynamik-Kit und 21 Zoll Hightech-Rädern 816 kW / 1 109 PS Systemleistung, in nur 2,4 Sekunden auf Tempo 100, effiziente Aerodynamik und spektakuläre Optik: Mit einem ausgefeilten Veredelungsprogramm für den Ferrari SF90 Spider untermauert NOVITEC einmal sehr seinen Status als weltweit führender Veredler für die edlen Sportwagen aus Maranello.

Weiterlesen

BMW i4 eDrive40 Gran Coupé: Mehr Fahrdynamik oder Fahrkomfort auf Knopfdruck

Das adaptive KW DDC plug&play Gewindefahrwerk ist ab sofort für das Elektro-BMW i4 eDrive40 (G26) Gran Coupé mit optionalem adaptiven M Fahrwerk im Lieferangebot. Beim Einbau werden die Serienfederbeine gegen die aus Edelstahl gefertigten KW Gewindefederbeine ersetzt. Anschliessend noch die Serienstecker mit dem KW DDC Fahrwerk verbunden, die Leuchtweitenregulierung und die Hinterachshöhenregulierung angepasst sowie die Achse neuvermessen – fertig ist die Nachrüstung auf das moderne, semiaktive KW Gewindefahrwerk. Die BMW-Bordelektronik erkennt auf Anhieb die DDC-Dämpfer und passt sie der jeweiligen Fahrsituation an. Im Grunde basiert das KW DDC plug&play Gewindefahrwerk für den BMW i4 eDrive40 (G26) auf derselben Technologie, die KW in der Erstausrüstung der Elektro-Hypercars Rimac Nevera. Das im Lieferumfang beiliegende Teilegutachten deckt eine stufenlose Tieferlegung von 20 bis 40 Millimeter an der Vorderachse und 15 bis 35 Millimeter an der Antriebsachse ab. Ab 1.500 Euro ist das KW DDC plug & play Gewindefahrwerk erhältlich.

Weiterlesen

Ein BILSTEIN B6 Stossdämpfer zum 50. Geburtstag!?

Gleich zwei epochale Fahrzeuge feiern 2022 ihren 50. Geburtstag: Da wären der W116 von Mercedes-Benz – dem Namen nach die erste S-Klasse – und der BMW E12, der die 5er Baureihe begründete. Als Vertreter der Ober- und der oberen Mittelklasse überraschen beide noch heute mit ihrem guten Fahrverhalten. Dennoch gab es damals wie heute Menschen, die mit dem Serienzustand ihres Autos, gleich welchen Typs, nicht ganz zufrieden waren und deshalb auf ein Fahrwerkupgrade in Form des Hochleistungsstossdämpfers BILSTEIN B6 setzten. Einer von ihnen ist Oldtimer-Sammler Heinrich Hövelberndt, Inhaber eines alteingesessenen Autohauses in Gelsenkirchen.

Weiterlesen

Ferrari 488 mit noch steilerer Optik und mehr Fahrkomfort – dank Sportfedern

Dem Charme eines Ferrari 488 Spyder kann sich kaum jemand entziehen. Das Dienstauto aus der Magnum-Remake-Serie des Privatermittlers auf Hawaii ist der personifizierte Sex auf Rädern, laut, schnell und natürlich rot! Der jetzt lieferbare H&R Sportfedersatz trägt nicht nur zur noch dynamischeren Optik des 488 bei, sondern lässt sich auch erfahren!

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});