Richtig parkieren – (k)ein Kinderspiel

Jeder übt es in der Fahrschule, wenn er den Führerausweis erwirbt, aber nur wenige beherrschen das Parkieren auch in engen Parklücken souverän. Unterschiedliche Situationen erfordern eine abweichende Fahrweise und immer jede Menge Aufmerksamkeit. Dabei könnte Parkieren so einfach sein, wenn sich Fahrzeuge quasi wie von selbst in die Parklücke begeben. Tun sie aber nicht, noch nicht. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einige Tipps zum richtigen und einfachen Parkieren in unterschiedlichen Situationen geben. Dabei lassen wir die hoffentlich bekannten verkehrsrechtlichen Vorschriften aus und kümmern uns vorrangig um den technischen Ablauf der Parkierens.

Weiterlesen

Wintersonne mit echtem Gefahrenpotenzial

Der Herbst und der Winter sind vor allem bei vielen und hier besonders bei unerfahrenen Autofahrern durchaus gefürchtete Jahreszeiten. Nicht nur nasse, überfrorene, mit Laub oder Schnee bedeckte Fahrbahnen machen vielen Lenkern zu schaffen. Selbst bei sonnigem und trockenem Wetter birgt das Fahren im Herbst Gefahren, die oftmals unterschätzt werden. Dazu zählt die im Jahresausgang tiefer stehende Sonne, die nicht selten zu überraschenden und gefährlichen Blendwirkungen führt. Besonders heikel werden Situationen, in denen nasse Strassen diese Blendwirkung erhöhen, Ampeln, Verkehrszeichen oder andere Verkehrsteilnehmer gar nicht oder nicht mehr sicher erkannt werden können. Dann ist oftmals nicht nur besondere Umsicht, sondern auch ein fleissiger Schutzengel gefragt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});