Die erste aufblasbare Segeljolle - Tiwal 3.2 aus Frankreich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es passt in zwei Tragetaschen, es ist in 20 Minuten aufgebaut, Werkzeug ist nicht erforderlich - die Rede ist hier nicht von einem kleinen Campingzelt, sondern vom ersten aufblasbaren Segelboot der Welt, dem Tiwal 3.2. Entworfen hat es die junge Industriedesignerin Marion Excoffon aus Frankreich, die seit Kindertagen selbst eine passionierte Seglerin ist. Excoffon wuchs an der bretonischen Atlantikküste auf, wo der Segelsport zum Alltag gehört wie das Frühstück oder Abendessen. Nach dem Abschluss ihres Studiums in Paris machte sie sich an die Arbeit. Die Region Bretagne und ein Investor unterstützten sie während der rund drei Jahre dauernden Entwicklung. Heraus kam eine kleine, pfiffige Jolle, 3,20 Meter lang und nur 50 Kilogramm schwer. Der Clou: Der Rumpf ist ein aufblasbares Schlauchboot.

Weiterlesen

Der Frühling ist da – ein idealer Zeitpunkt, sein Boot zu verkaufen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer an die Schweiz denkt, der assoziiert das Land zuerst mit Bergen. Mit vielen Bergen, hohen Bergen. Vergessen werden zu oft die Seen, von denen es mehr als 1500 im Land gibt. Viele davon dürfen mit Motor- oder Segelbooten befahren werden. Doch wie verhalten Sie sich richtig, wenn Sie Ihr Boot zum bestmöglichen Preis verkaufen wollen? So bereiten Sie Ihr Boot für die Besichtigungen und den Verkauf vor Ihr Boot muss, bevor Sie es zum Verkauf anbieten, optisch und technisch in Ordnung sein. Macken, mit denen Sie vielleicht gelernt haben zu leben, können ein K.-o.-Kriterium für potenzielle Käufer darstellen. Und für sogenannte "Bastel-Boote" lassen sich keine guten Preise erzielen. Auch nicht in der Schweiz.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});