Ein Drittel aller E-Bike-Unfälle hat schwere Folgen
VON Agentur belmedia Allgemein
Eine aktuelle Studie der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) zeigt: E-Bike-Unfälle nehmen stark zu. Hinzu kommt, dass Unfälle mit den motorisierten Fahrrädern häufig zu schweren Personenschäden führen. Umso grösser ist die Bedeutung der Prävention und der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer für dieses noch junge Fortbewegungsmittel. Eine wichtige Rolle spielt auch der Versicherungsschutz. 2014 sind auf Schweizer Strassen 145 Personen bei Unfällen mit dem E-Bike schwer verletzt worden, fünf Personen fanden gar den Tod – das ist ein erneuter Höchststand. Im Jahr 2011 beispielsweise gab es erst 67 schwerverletzte E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer sowie zwei Todesopfer.
Weiterlesen