Auffahrunfälle – durch vorausschauende Fahrweise leicht zu vermeiden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wird verabsäumt, zum vorausfahrenden Fahrzeug einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten, ist häufig ein Auffahrunfall die Folge. Die Gründe dafür sind meist überhöhte Geschwindigkeit oder mangelnde Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen gegenüber. Dabei können Auffahrunfälle bei entsprechend verantwortungsbewusster Fahrweise leicht vermieden werden; auch ist es nicht so, dass zwangsläufig stets der auffahrende Lenker die Schuld am Unfall trägt.

Weiterlesen

Todesfalle Bahnübergang – was unbedingt beachtet werden sollte!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bahnübergänge sind immer wieder wegen schwerer Unfälle mit oft tödlichem Ausgang in den Schlagzeilen. Vor allem bei unbeschrankten Bahnübergängen werden Signalanlagen häufig missachtet oder falsch interpretiert. Um die Verkehrssicherheit an Bahnübergängen zu erhöhen, sollten nicht nur die diesbezüglichen Verkehrsregeln in Fleisch und Blut übergehen, es bedarf darüber hinaus auch etwas mehr Vernunft und Verantwortungsbewusstsein.

Weiterlesen

Wildunfall – so verhalten Sie sich richtig!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf Schweizer Strassen werden jedes Jahr zahlreiche Wildunfälle registriert. Trotz Schutzmassnahmen, wie etwa Wildwarnreflektoren, geht der Schaden jedes Jahr in die Millionen Franken. Das müsste jedoch nicht sein. Jeder Autolenker hat es selbst in der Hand, die Gefahr des Zusammenstosses mit einem Wildtier zu verringern. Wir informieren Sie hier, wie Sie einem derartigen Ereignis vorbeugen können, und zeigen Ihnen, wie man sich im Fall des Falles verhalten sollte.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});