Kindersitze im Test: i-Size-Modelle sehr empfehlenswert

Im aktuellen TCS-Kindersitztest wurden 22 verschiedene Kindersitze aus allen Gewichtsklassen untersucht. Unter den getesteten Sitzen waren auch 6 nach "i-Size" zugelassene Modelle. Alle untersuchten "i-size"-Modelle erzielten sehr gute Resultate, eines erhielt sogar die Bestnote "hervorragend". Sämtliche Kindersitze wurden bezüglich Sicherheit, Bedienung, Ergonomie, Schadstoffgehalt sowie Reinigung und Verarbeitung geprüft und bewertet. 14 Modelle erhielten das Gesamturteil "sehr empfehlenswert", 5 Modelle das Prädikat "empfehlenswert", zwei Modelle immerhin noch "bedingt empfehlenswert und ein Modell "nicht empfehlenswert".

Weiterlesen

Es muss nicht immer ein Privatwagen sein – Carsharing ist auch für Familien interessant

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Spricht man vom Begriff "Carsharing", so fallen einem zumeist Single-Haushalte, Geschäftsleute mit Kurzaufhalten in einer bestimmten Stadt oder Touristen als potenzielle Kunden ein. Doch diese Denkweise gehört der Vergangenheit an, denn auch Familien sind dankbare Kunden der Unternehmen auf dem Markt der Carsharer. Aber ist es wirklich so, dass eine Familie vollständig auf den eigenen Wagen verzichten kann, um alle anfallenden Wege mittels Carsharing erledigen zu können? Ja, es funktioniert – wenn man in einer Region lebt, in welcher die Annahme- und Abgabestellen fürs Carsharing gut gestreut sind.

Weiterlesen

Kindersitze sind Pflicht – aber welcher ist der richtige?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für alle Eltern unter den Autofahrern ist es eine der wichtigsten Fragen: Wie sorge ich für die grösstmögliche Sicherheit meines Nachwuchses, wenn ich ihn im Wagen mitnehme? Forschungsergebnisse belegen, dass das Risiko, schwer oder tödlich verletzt zu werden, für ungesicherte Kinder siebenmal so hoch ist wie für gesicherte. Das Sichern allein genügt aber nicht, auch der Qualität kommt eine grosse Bedeutung zu. Denn immer noch sind fast zwei Drittel der Kinder im Fahrzeug nicht optimal geschützt, weil beim Einbau des Sitzes oder beim alltäglichen Anschnallen Fehler gemacht werden. Wie sichere ich mein Kind im Auto? Grundsätzlich kommen Sie um einen Kindersitz nicht herum. Die gesetzlichen Vorschriften dazu sind eindeutig, und ein Zuwiderhandeln wird mit Bussgeldern geahndet. Wichtig ist einerseits die Wahl des passenden Schutzsystems, die von Grösse und Gewicht des Kindes bestimmt wird. Andererseits sollten Sie unbedingt die Hinweise der Hersteller zum korrekten Einbau und zur richtigen Sicherung befolgen. Bedenken Sie auch, dass der sicherste Platz für Kinder im Auto der Rücksitz ist. Wann immer möglich, sollten Sie den Kindersitz dort platzieren.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});