Der lange (und oft schwere) Weg zum Autonamen

Ein Auto zu designen ist ein langwieriger Prozess. Und auch die Namensgebung gestaltet sich oft anspruchsvoll, denn der gewählte Autoname soll gut klingen, und das in jeder Sprache und für jeden Käufer. Jedes neue Modell muss für Markt und Strasse getauft werden, denn namenlose Fahrzeuge lassen sich nicht verkaufen. Autonamen sind wichtig für Identität und Image der Modelle, Baureihen und Herstellermarken. Sie entscheiden darüber mit, ob das entsprechende Fahrzeug zum Erfolgsmodell wird oder bei der Zielgruppe floppt. Das macht die Namensgebung zu einer anspruchsvollen Aufgabe – vor allem für Hersteller, die mehr aufs Typenschild schreiben wollen als eine Zahlen- oder Buchstabenkombination.

Weiterlesen

Facebook-Auftritt: Mercedes betreut die Community am besten

Unter den Top-Automarken mit einem Schweizer facebook Auftritt kommuniziert Mercedes-Benz am besten. Im Vergleich zu den Mitbewerbern ist Mercedes-Benz in der Summe aller KPIs klarer Leader. Punkto Viralität – also dem selbständigen Weiterverbreiten der Markeninhalte - hat Honda die Nase vorne. Nach Mercedes-Benz und Honda platziert sich SEAT aus der AMAG Gruppe im Gesamtranking auf dem dritten Platz.

Weiterlesen

Die grossen Automarken - Mercedes-Benz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie waren die Pioniere der Automobilgeschichte und legten den Grundstock für ein Unternehmen, das bis heute zu den erfolgreichsten der Welt im Sektor Auto gehört. Kurioserweise haben sie nie ein Wort miteinander gewechselt. Die Rede ist von Gottlieb Daimler (1834-1900) und Carl Benz (1844-1929). Unabhängig voneinander bauten die beiden Ingenieure im Jahr 1886 zeitgleich die ersten Autos der Welt, deren Grundprinzipien bis heute gleichgeblieben sind. Benz in Mannheim war etwas schneller als Daimler, allerdings hatte sein Fahrzeug, der Benz Patent-Motorwagen Nr. 1, lediglich drei Räder. Das hatte einfache Gründe: Benz konnte weder auf bestehende Arbeiten zurückgreifen, noch gab es bis zu diesem Zeitpunkt auch nur annähernd eine Lösung für die Lenkung eines Fahrzeugs mit vier Rädern.

Weiterlesen

Der Genfer Automobilsalon - ein Blick hinter die Kulissen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der 84. Genfer Automobilsalon ist gerade zu Ende gegangen. Die Veranstaltung am Lac Léman ist die einzige Autoschau Europas, die im Frühling stattfindet, und hat deshalb eine Art Leitfunktion für das kommende Autojahr. Über 250 Hersteller aus rund 30 Ländern zeigten mehr als 100 Premieren vom Supersportwagen bis zu den neuesten Modellen mit Elektroantrieb. Wir wollen an dieser Stelle aber nicht über einzelne Modelle und Fabrikate reden, sondern mal einen Blick hinter die Kulissen werfen, um zu erfahren, welcher Aufwand nötig ist, eine Ausstellung wie diese auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});