Gäbe es eine Quadratur des Kreises für Autos, würde sie ungefähr so aussehen: Ein Auto soll schnell, schön, praktisch und günstig zugleich sein. Gibt es nicht?
Vielleicht doch. Jedenfalls ist der Seat Leon Cupra ST 300 4Drive ein heisser Kandidat. Ein 30'000 km-Dauertest.
Sicher ist sicher: Der neue SEAT Tarraco hat beim Euro-NCAP-Crashtest die Bestnote von fünf Sternen erhalten und setzt damit bei der Sicherheit grosser SUVs Massstäbe.
Beim Insassenschutz für Erwachsene erreichte das SEAT Flaggschiff 97 Prozent der Maximalwertung – nicht nur ein hervorragendes, sondern das bis dato beste Ergebnis überhaupt in dieser Kategorie.
Fahrradfahrer sind in Europa an acht Prozent der Verkehrsunfälle beteiligt. Wie kann man diesen Wert senken? Diese Frage stellte sich SEAT und hat mit einem neuen Assistenzsystem beim SEAT Tarraco* einen Lösungsansatz gefunden.
Ein SEAT Ingenieur führt uns mit zwei befreundeten Hobbyradfahrern in einer praktischen Demonstration auf der Strasse vor, wie der neue Fahrassistent funktioniert und das Radfahren auf der Strasse sicherer macht.
Die Zeitumstellung auf Winterzeit ist gerade ein paar Tage her. Mit der Normalzeit wird es aber nicht nur eine Stunde früher hell, sondern auch eine Stunde früher dunkel. Viele Berufspendler fahren nun von einem Werktag auf den anderen bei Dämmerung oder gar im Dunkeln von der Arbeit nach Hause.
Obwohl das Verkehrsaufkommen nachts geringer ist, passieren in Europa 30 Prozent aller Unfälle in den Abendstunden. Vor allem bei schlechter Sicht ist es wichtig zu wissen, wie man seine Scheinwerfer richtig einsetzt. Maite París leitet bei SEAT die Abteilung Fahrzeugbeleuchtung und erklärt die korrekte Benutzung.
Die Marke CUPRA setzt die Tradition der preisgekrönten Motorsportabteilung von SEAT fort.
CUPRA wird als Inbegriff von Einzigartigkeit, Eleganz und Leistung Autofans auf der ganzen Welt mit Fahrzeugen begeistern, die aus wahrer Passion entstehen und jenseits nostalgischer Verklärung in der Gegenwart verwurzelt sind.
Das Warten hat ein Ende: Der CUPRA Ateca ist bei allen SEAT Partnern und im neuen Online-Konfigurator unter cupraofficial.ch individuell konfigurierbar und bestellbar.
Der Verkaufsstart ist gleichzeitig die Geburtsstunde der neuen Marke CUPRA. Zum Einstiegspreis von CHF 48'500 enthält der CUPRA Ateca bereits eine umfangreiche und ausgesprochen attraktive Serienausstattung.
Die Zeiten, in denen man bereits in den frühen Morgenstunden aufbrach, um nicht in der prallen Sonne fahren zu müssen, oder mit heruntergelassenen Fenstern auf der Autobahn unterwegs war, um die Hitze im Auto zu lindern, sind schon lange vorbei.
Im Gegensatz zu heute gehörten Klimaanlagen in den 1980er-Jahren nicht zur Serienausstattung. Es dauert drei Jahre, das Kühlsystem für ein Modell zu entwickeln. Diese Zeit wurde benötigt, um die Geometrie der Leitungen und Lüftungsöffnungen in einem 3D-Modell zu untersuchen. Mit virtuellen Simulationen wurde die Luftführung im Auto optimiert. Viele Menschen verwenden die Klimaanlage allerdings immer noch falsch. Nachstehend zeigt SEAT die fünf häufigsten Fehler und gibt Tipps, wie man die Klimaanlage richtig bedient.
"AutoScout24 Young Driver Challenge powered by SEAT": Das sind die zehn talentiertesten Nachwuchsrennfahrer der SchweizVom Kart ins Cockpit eines CUPRA TCR Rennboliden:
Das ist der Traum von 36 Jugendlichen, die gestern (23. Mai) und vorgestern (22. Mai) in Wohlen (AG) zu den nationalen Ausscheidungen der "AutoScout24 Young Driver Challenge powered by SEAT" antraten. Jetzt stehen die zehn Besten fest.
Vor kurzem wurden die ersten Alhambra von insgesamt 26 Einheiten an die Aussendienstmitarbeiter von Rivella ausgeliefert. Bei der Übernahme bedurfte es keinen grossen Erklärungen. So waren sie bereits bisher mit dem multifunktionalen Van von SEAT unterwegs.
Sandra Grau, Brand Director von SEAT in der Schweiz: ”Es freut uns sehr, dass sich Rivella erneut für unseren Alhambra entschieden hat. Der Alhambra ist nicht unverdient ein Bestseller und Leader im B-MPV Segment. Er erfreut sich grösster Beliebtheit nicht nur bei Familien; seine Variabilität macht ihn ebenfalls für Flottennutzer sehr attraktiv. “
SEAT hat ein technisches Problem beim Ibiza (Modelljahre 2017 und 2018) und Arona (Modelljahr 2018) festgestellt: In Ausnahmefällen (z. B. bei plötzlichem schnellem Spurwechsel bei voll besetztem Fahrzeug) kann das Gurtschloss des linken Sitzes unbeabsichtigt aufspringen, wenn sowohl der mittlere Rücksitz als auch der linke Rücksitz besetzt sind.
Bei SEAT geniesst Sicherheit oberste Priorität und die Marke hat bereits eine technische Lösung erarbeitet, die das unbeabsichtigte Aufspringen des Gurtschlosses verhindert. Der SEAT Ibiza und der SEAT Arona sind gesetzlich zugelassen und können weiter sicher gefahren werden.