Am 1. Januar 2021 treten diverse neue Verkehrsregeln in Kraft, welche die Sicherheit erhöhen und den Verkehrsablauf flüssiger machen.
Beim Abbau von Fahrstreifen ist das Reissverschlusssystem neu obligatorisch.
Am 1. Januar 2021 treten diverse neue Verkehrsregeln in Kraft, welche die Sicherheit erhöhen und den Verkehrsablauf flüssiger machen.
Beim Abbau von Fahrstreifen ist das Reissverschlusssystem neu obligatorisch.
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 34 Menschen an den Folgen alkoholbedingter Verkehrsunfälle. Schon kleine Mengen Alkohol können sich auf die Fahrfähigkeit auswirken. Die neueste BFU-Bevölkerungsbefragung zeigt aber: Jede vierte befragte Person fährt zumindest ab und zu nach zwei oder mehr Gläsern konsumierten Alkohols.
Auch in diesem Jahr ohne grosse Feiern gilt für die Festtage im kleinen Kreis: Wer trinkt, fährt nicht.
Düren (D). Gegen 12 Uhr mittags kam es auf der A4 zwischen der Anschlussstelle Düren und Langerwehe zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.
Aus bis lang ungeklärten Gründen fuhr ein Sportwagen auf ein langsam fahrendes Fahrzeug mit Anhänger auf.
Lindau / Westallgäu. Vorgestern Abend haben Lindauer Zöllner auf der Autobahn 96 nahe Lindau einen 25-jährigen Ungarn gestoppt, der einen Mercedes AMG aus der Schweiz geladen hatte.
Der Sportwagen sollte zur Reparatur nach Ungarn gebracht werden. Die erforderlichen Zollpapiere hatte der Mann nicht.
Am 1. Januar 2021 treten neue Verkehrsregeln in Kraft, die sowohl Autofahrer als auch Velofahrer und Fussgänger betreffen. Der TCS informiert über die wichtigsten Änderungen. Einen Teil der Neuerungen hat der TCS selbst initiiert und unterstützt.
Auf Autobahnen, an Ampeln sowie in Tempo-30-Zonen – sämtliche Verkehrsteilnehmer werden von den am 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Änderungen der Strassengesetzgebung betroffen sein. Der TCS begrüsst diese Neuerungen auch deshalb, weil er selbst seit Jahren einige dieser Änderungen auf der Strasse unterstützt.
2018 kam es schweizweit zu 4106 Unfällen mit Schwerverletzten, 321 davon ereigneten sich mit E-Bikes. Davon 236 mit langsamen und 85 mit schnellen E-Bikes.
Im Sinne einer Erhöhung der Verkehrssicherheit unterstützt der TCS den Vorschlag des Bundesrates, die Helmtragepflicht auf langsame E-Bikes auszuweiten und auch für Passagiere von E-Bikes eine Helmtragepflicht einzuführen.
Wie jedes Jahr zu dieser Zeit werden Autofahrer vom Schnee überrascht. In dieser Situation sind gute Winterreifen klar die beste Wahl. Das ist unbestritten.
Doch über Winterreifen kursieren auch viele Un- oder Halbwahrheiten.
Mit der Umstellung auf die Winterzeit werden die Tage bekanntlich „kürzer“ und die Lichtverhältnisse zunehmend schlechter. Umso wichtiger ist es, dass die Verkehrsteilnehmenden im Strassenverkehr gut sichtbar sind.
Eine gut funktionierende Beleuchtung an den Fahrzeugen oder sichtbare, reflektierende Kleidung von Fussgängern und Velofahrern helfen dabei, sich im Strassenverkehr in der Dunkelheit sicher bewegen zu können und Unfälle zu verhindern.
Im Video erzählen die Hauptakteure des Projektes Alfa Romeo Giulia GTA vom Comeback einer Ikone.
Die Dokumentation ist eine Hommage an italienische Kultur und Leistung, an italienisches Design sowie das technische Know-how, das hinter der 397 kW (540 PS) starken High-Performance-Limousine steckt. Sie kann hier angesehen werden.
Wenn die Scheiben des Autos beschlagen, muss diese Sichtbehinderung vor Fahrtantritt vollständig beseitigt werden.
Einfach, schnell und zuverlässig gelingt das mit Vepo AntiBeschlag. Dieses innovative Spray wird für die normale Scheibenreinigung im Innenraum anstatt eines üblichen Glasreinigers verwendet.