Erst kürzlich hat die für trendige und hochwertige Felgen bekannte Marke Cor.Speed Sports Wheels das neue Raddesign Atmos vorgestellt.
Es richtet sich mit seinem
22-Zoll-Format und einem ebenso sportlichen wie eleganten Multispoke-Styling insbesondere an Besitzer grosser SUVs und Luxusliner. In Form des hiermit vorgestellten S-Klasse Coupés der Baureihe C217 entstand nun bereits das erste Fahrzeug, an dem die Atmos-Räder absolute Glanzpunkte setzen.
Viele Fahrschüler empfinden grosse Angst und Panik, wenn sie an die bevorstehende praktische Führerscheinprüfung denken – zu gross ist die Sorge, die teure und zeitaufwendige Fahrschulausbildung nicht zu bestehen. Doch was vielen nicht klar ist: Eine sorgfältige Vorbereitung und das richtige Verhalten während der Prüfungssituation lassen diese Sorge in der Regel unbegründet werden.
Die folgenden Tipps helfen dabei, Prüfungsängste loszuwerden und die Fahrprüfung mit Bravour zu meistern.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. Juni 2023 den Bericht zum Postulat „Fossilfreien Verkehr bis 2050 ermöglichen“ verabschiedet. Dieser empfiehlt, auf verfrühte und nicht mit der EU-Politik abgestimmte Massnahmen wie „Zulassungsstopps“ oder „Verkaufsstopps“ zu verzichten und stattdessen die Umstellung auf einen fossilfreien Verkehr bis 2050 grundsätzlich im Gleichschritt und analog zu den Massnahmen der EU umzusetzen. Der Bericht zeigt zudem auf, dass die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge verfassungsrechtlich anspruchsvoll ist.
Ein rascherer Ausbau der Lademöglichkeiten könnte jedoch durch entsprechende kantonale Massnahmen ermöglicht werden.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektrofahrzeuge als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Der Marktanteil von Elektroautos ist in der Schweiz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und lag im Jahr 2020 bereits bei 8,2 Prozent. Die Automobilindustrie reagiert auf diese Nachfrage und bringt neue Entwicklungen auf den Markt.
Welche Vorteile bieten die E-Fahrzeuge und welche Trends prägen die Branche? Das zeigt dieser Beitrag.
Wer ein eigenes Auto kaufen möchte, den hohen Kaufpreis aber nicht stemmen kann, muss sich entscheiden, ob er lieber einen Autokredit aufnehmen möchte oder zum Modell Autoleasing greift.
In diesem Vergleich gehen wir auf die Vor- und Nachteile ein, die beide Optionen bieten. Ferner klären wir, welche Zielgruppen sich von welcher Finanzierung angesprochen fühlen und mit welchen Ideen Kunden die Kosten senken können.
Das unangefochtene Topmodell der Audi-Kompaktklasse ist schon seit vielen Jahren und in nunmehr dritter Generation der RS 3. Mit aktuell mindestens 400 PS und 500 Nm maximalem Drehmoment kann der als Hot Hatch und Power-Limousine erhältliche Allradler so manchen auf den ersten Blick überlegen wirkenden Konkurrenten überraschen. Doch auch der nach wie vor darunter angesiedelte S3 ist keineswegs zu unterschätzen. Umso mehr gilt dies, nach dem Upgrade durch MANHART Performance, welche das Potenzial des Einstiegs-Sportmodell der A3-Baureihe fachkundig ausgenutzt haben. Ergebnis ist der neue MANHART S 400, basierend auf der beliebten Limousinen- Variante.
Wie MANHART-Kenner schon beim Blick auf die neue Modellbezeichnung erahnen, bringen die Spezialisten aus Wuppertal die kompakte Limousine leistungsmässig auf Augenhöhe mit dem grossen RS-Bruder: 405 PS und 515 Nm generiert der turbogeladene Zweiliter-Vierzylinder des Audis nach der Installation eines MANHART- Intercoolers by Wagner, eines MANHART-Carbon Air Intakes sowie des bewährten MANHART ECU-Remappings. Zudem erhielt der S3 im Zuge der Transformation zum S 400 eine MANHART-Edelstahl-Abgasanlage by REMUS samt Klappensteuerung. Diese beschert ihm nicht nur einen der gesteigerten Power angemessenen Sound; darüber hinaus setzt sie mit ihren beiden Doppelendrohren samt Carbon-Ummantelung auch optische Akzente.
Die Luzerner Polizei lanciert eine neue Kampagne gegen „Diebstahl aus Fahrzeugen“. Dabei sollen in den besonders betroffenen Gemeinden Plakate auf die Problematik aufmerksam machen.
Weiter werden durch die Polizei Postkarten mit Verhaltenstipps abgegeben.
Am 24. Februar 1983 feierte PEUGEOT mit der Einführung des PEUGEOT 205 einen grossen Erfolg. Die Marke machte einen Schritt in die Moderne – in Bezug auf das Produkt, das Marketing wie auch den Motorsport. Das 40-jährige Jubiläum gibt Anlass, einen Blick zurück auf eine faszinierende Geschichte und auf den Ursprung einer langen Reihe erfolgreicher Stadtfahrzeuge von PEUGEOT zu werfen.
Der PEUGEOT 205 hat die Automobil- und Motorsportgeschichte geprägt. Der PEUGEOT 205 bleibt die „heilige Nummer“ von PEUGEOT. PEUGEOT feiert den 40. Geburtstag des PEUGEOT 205.
Willkommen im Volkswagen Team, Luana Bühler! Die Schweizer Nati-Fussballspielerin Luana Bühler engagiert sich ab sofort als Botschafterin für die Marke Volkswagen.
Als Dienstwagen fährt sie den neuen vollelektrischen ID.4. Eine Doppelpremiere für die junge Sportlerin: Am Übergabetag erhält sie nicht nur ihr erstes eigenes neues Auto, sie fährt auch zum allerersten Mal elektrisch. Die Freude bei der Fahrzeugübergabe in der Kreuz-Garage in Willisau war entsprechend gross.
Das „Alfa Romeo F1 Team Stake“ setzt auch im Jahr 2023 auf Edelweiss als Official Airline Partner. Es ist dies bereits die dritte Saison, in der Edelweiss direkte Charterflüge von Zürich zu den F1 Grand Prix Rennstrecken in Reichweite der A320 Flotte anbietet.
Die Zusammenarbeit begann im Jahr 2021, als damals noch Alfa Romeo Racing ORLEN während der Pandemie einen Schweizer Partner suchte.