Es geht wieder los, Sie haben einen Roadtrip geplant und Ihr wisst jetzt schon, dass es leicht passieren kann, dass Ihr Euch auf der gesamten Fahrt langweilen werdet?
Jeder kennt wohl solchen Situationen schonmal von einer längeren Fahrt, man fährt stundenlang neben jemanden im Auto mit und irgendwann gehen einem die Gesprächsthemen aus.
Bei einem durch technischen Defekt in einem Präsentationsmonitor ausgelösten Grossbrand wurde am 18. Januar 2021 das weltberühmte Motorrad-Museum am Timmelsjoch in Österreich vollständig zerstört – eine Katastrophe, die mit geringem Aufwand hätte verhindert werden können.
Denn der Auslöser des Brandes, bei dem rund 200 historisch einmalige Motorräder vernichtet wurden war, wie mittlerweile bestätigt, war ein Kurzschluss in einem Präsentationsmonitor, der bei Verwendung von geräte-integrierten Brandschutzprodukten wie E-Bulb oder AMFE der Firma JOB in Ahrensburg bei Hamburg ohne gravierende Folgen geblieben wäre.
Versicherungsjahr für Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter beginnt am 1. März Versicherungsschutz nur mit gültigem blauen Kennzeichen
Blau ist die Farbe des Jahres 2021: Ab 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gehören zum Beispiel Mofas, Mopeds oder Roller, Leichtmofas, Segways oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren.
Campingferien sind für viele Schweizer eine echte Alternative zum Flug in den Süden. Kein Wunder, bietet das Land und seine Umgebung doch unzählige schöne Orte zum Verweilen und dazu äussert spannende Reiserouten.
Mit einem Wohnwagen ist man flexibel unterwegs und hält einfach dort an, wo es einem gut gefällt. Doch die Idylle ist getrübt wenn die Campingausrüstung nicht vollständig ist oder wenn der Wohnwagen nicht ausreichend sauber gehalten wird. Mit einigen wenigen Tipps hält man seine „rollenden vier Wände“ auch mit wenig Aufwand immer optimal in Schuss und muss auch in Sachen Hygiene keine Nachteile gegenüber einem Hotelzimmer in Kauf nehmen.
Ein Auto möchten die wenigsten von uns missen, da die gebotene Mobilität unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher macht. Allerdings kann die Autofinanzierung eine Herausforderung darstellen, da der Kauf eines Fahrzeugs – ob gebraucht oder neu – mit hohen Kosten verbunden ist.
Zudem unterlaufen vielen Personen bei der Finanzierung Fehler, die zu einem Problem werden und sie hinterher bereuen. Ihnen soll nicht dasselbe passieren, weswegen wir in diesem Artikel einige der grössten Fehler aufführen.
Weitere Leistungsstufen verfügbar, mehr als 1.000 PS in Vorbereitung
Seit mehr als zehn Jahren steht der nach unten stossende Dreizack innerhalb der Mercedes-Benz- und AMG-Community für Performance pur. Denn die rheinland- pfälzischen Spezialisten von POSAIDON, deren Markenzeichen diese in der Mythologie weit verbreitete Stangenwaffe ist, fangen in puncto Leistungssteigerung gerne erst dort an, wo andere längst aufgehört haben.
Ab Ende Januar beginnt die Stadtpolizei Zürich, als erstes grosses Schweizer Polizeikorps, permanent Patrouillenfahrzeuge mit Elektroantrieb einzusetzen.
Wie bereits angekündigt, stellt die Stadtpolizei Zürich ihre Fahrzeugflotte etappenweise auf Elektroantrieb um.
Auf Schweizer Strassen ist im Auto rund jede dritte Person abgelenkt unterwegs, auf dem Velo jede fünfte und zu Fuss beim Überqueren einer Strasse gar jede zweite.
Das zeigt eine neue BFU- Erhebung, die 2020 erstmals durchgeführt wurde. Die hohen Zahlen sind für die Verkehrssicherheit problematisch, denn Ablenkung und Unaufmerksamkeit gehören zu den häufigsten Unfallursachen.
Letzte Woche und übers Wochenende ergab sich wegen des starken Schneefalls eine vielerorts als historisch bezeichnete Situation in den Schweizer Bergen, aber auch im Flachland.
Verschiedene Ortschaften waren aufgrund der grossen Schneemassen von der Aussenwelt abgeschnitten. Der TCS verzeichnete in der Zeit rund 1000 Einsätze mehr durch seine Pannenhelfer als im gleichen Zeitraum im Vorjahr.