Sie sind der Traum eines jeden Motorradfans – Custombikes. Motorräder, die in akribischer Handarbeit nach individuellen Vorstellungen und Wünschen gefertigt werden.
Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Sie sind rau, rostig, meistens recht laut, nicht wirklich schön, dafür aber einzigartig. Ratbikes sind das genaue Gegenteil dessen, was ein Motorrad normalerweise ausmacht. Dennoch haben diese „Ratten“ etwas Unvergleichliches und Besonderes, sie sind echte Kultobjekte … und das auch völlig zu Recht!
Ratbikes gibt es in keinem Laden zu kaufen. Vielmehr handelt es sich dabei um Motorräder, die von Liebhabern in akribischer Kleinstarbeit zu Unikaten umgebaut werden.
Hollywood macht nicht nur aus Schauspielern gefeierte Stars, sondern verhilft bestimmten Fahrzeugen unterschiedlichster Marken auch zu echtem Kultstatus. Autos mit besonderen Fähigkeiten, einer eigenen Persönlichkeit oder einem futuristischen Design begeistern Filmfans immer wieder weltweit.
Viele Kino-Blockbuster stellen ein Auto in den Mittelpunkt der Handlung. Diese Autos verleihen dem Hauptdarsteller eine besondere Note und das Fahrzeug selbst wird zu einem entscheidenden Faktor für den Verlauf des Films. Viele Filmautos präsentieren sich mit besonderen Fähigkeiten, die zum Teil fernab der Realität liegen, dafür aber die Fantasie ungemein stimulieren, oder aber die Autos beeindrucken durch ihr aussergewöhnliches Design und eine atemberaubende Ausstattung.
Bikertreffen dienen in erster Linie dazu, Gleichgesinnte zu sehen und selbst gesehen zu werden. Doch hinter den Veranstaltungen, bei denen sich motorradbegeisterte Menschen zusammenfinden, steckt noch so viel mehr. Es ist gemeinsam gelebte Leidenschaft individueller Freidenker.
Bikertreffen haben eine sehr lange Tradition, die sich bis in die 1940er-Jahre zurückverfolgen lässt. Damals trafen sich hauptsächlich US-amerikanische Soldaten, um gemeinsam gegen Politik und Wirtschaft zu rebellieren. Sie wollten eine Botschaft an die Gesellschaft senden und sich gegen das System stellen. Spätere Filme wie „The Wild One“ mit Marlon Brando (1953) und „Easy Rider“ (1969) mit Dennis Hopper, Peter Fonda und Jack Nicholson machten aus den Rebellen auf den Bikes echte Helden. So wollte die Jugend sein: cool, lässig, unabhängig, rebellisch und auffällig.
Dellen und Beulen am Auto sind immer sehr ärgerlich. Ein versierter Dellentechniker, umgangssprachlich auch Dellendrücker oder Beulendoktor genannt, kann kleine bis mittelgrosse Schäden beheben, ohne dass Teile gespachtelt, verzinnt, lackiert oder sogar komplett ausgetauscht werden müssen.
Es kann jeden Autobesitzer treffen. Ein plötzlicher Hagelschauer, ein versehentlicher Rempler mit dem Einkaufswagen, eine unbeabsichtigte Berührung mit dem Nachbarauto beim Einparken oder eine andere kleine Unachtsamkeit und schon hat das Auto die eine oder andere kleine Delle. Solch ein Schaden beeinträchtigt zwar nicht den Fahrkomfort oder die Funktion des Autos, ist aber dennoch ärgerlich und optisch sehr unschön und störend. Ein Dellentechniker kann bei Beulen und Dellen schnell Abhilfe schaffen.
Mitten im Herzen der baden-württembergischen Stadt Stuttgart in Deutschland steht ein imposantes und architektonisch beeindruckendes Gebäude – das Mercedes-Benz Museum.
Dieses Museum ist ein Besuchermagnet, und das auch völlig zu Recht. Der unverwechselbare Bau ist in einer Doppelhelix gestaltet, und es ist ein echtes Erlebnis, den Wegen, die durch die faszinierende Welt der Technik führen, zu folgen. Diese Bauform erinnert an das menschliche Erbgut, einen DNA-Strang. Dies war der Hintergedanke zu diesem Bau, und diese Idee wurde in einer architektonischen Meisterleistung perfekt umgesetzt.