11 Juli 2018

Blick in die Zukunftspläne: So stellt sich die Marke Opel auf

Opel arbeitet hart daran, zum hocheffizienten Automobilhersteller innerhalb der Groupe PSA zu werden. Dies kündigte Opel CEO Michael Lohscheller bereits bei der Präsentation des Strategieplans PACE! im vergangenen November an. Parallel dazu schärft das Unternehmen weiter sein Profil. Ein neues Konzeptfahrzeug, das augenblicklich im Opel-Designstudio entsteht, wird noch in diesem Jahr zeigen, in welche Richtung sich Opel orientiert.

Weiterlesen

Individualität ist Trumpf: Höhenverstellbare H&R Federsysteme für den VW Golf GTi

Der Golf GTI ist von je her die fahrdynamische Benchmark der Kompaktklasse. Traditionell gesetzt gelten die kompakten Außenmaße mit kurzen Überhängen und die extra markante Front – stets in Verbindung mit ordentlich Leistung und sportlichem Fahrwerk. Mehr geht kaum. „Doch!“ sagen die Fahrwerksspezialisten von H&R, die als erster Anbieter überhaupt ab sofort auch für den populären Golf ihr höhenverstellbares Federsystem (HVF) anbieten.

Weiterlesen

Breitbau in Perfektion: Neuer Widebody-Kit PD700GTR für den Mercedes-AMG GT

Schon im Serienzustand begeistert die wunderschöne Coupé-Formgebung des Mercedes-AMG GT S mit langer Motorhaube und weit zurückgesetzter Fahrgastzelle sowie betörenden Karosserie-Rundungen. Auch dank seiner Breite und der geringen Höhe steht der Zweitürer satt auf der Strasse und ist zweifellos ein Traum vieler Autofans. Noch eindrucksvoller tritt der Wagen nun auf, wenn er mit dem neuen Widebody-Kit von Prior Design ausgerüstet ist.

Weiterlesen

Zurück zum Ursprung: Die 1. Präsentation des Porsche 356 Nr. 1 Roadster

Am 8. Juni 1948 erhielt der Prototyp Nr. 1 mit einer Einzelgenehmigung die allgemeine Betriebserlaubnis für Österreich, die interne Typenbezeichnung lautete "Sport 356/1". Am 15. Juni erhielt das Fahrzeug das berühmte Kennzeichen "K 45-286". Und schon am 4. Juli wurde der "Sport 356/1" während des Grossen Preises von Bern in der Schweiz präsentiert, bereits im Vorfeld konnte er von diversen Journalisten getestet werden. Am 7. Juli dann erschien der erste Fahrbericht über einen Porsche in der Automobil Revue unter dem Titel "Der jüngste Spross eines grossen Namens - Porsche 356, ein neuer Heckmotor-Sportwagen".

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});