06 Februar 2017

Premiere eines Sportwagens: SKODA OCTAVIA RS 245

Bitte anschnallen: Hier kommt der stärkste SKODA OCTAVIA der Unternehmensgeschichte. Der neue SKODA OCTAVIA RS 245 leistet 180 kW (245 PS) - das sind 11 kW (15 PS) mehr als die bislang stärkste RS-Variante. Der kraftvolle Motor und die innovative Fahrwerkstechnik einschliesslich elektronisch geregelter Vorderachs-Quersperre (VAQ) ermöglichen ein ultimatives Fahrerlebnis. Das Kraftpaket ist als Limousine oder Kombi erhältlich und feiert auf dem 87. Internationalen Automobil-Salon in Genf Weltpremiere. Seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt, von 0 auf 100 km/h beschleunigt der kompakte Sportler in nur 6,6 Sekunden (Combi: 6,7 Sekunden).

Weiterlesen

Neues Pferd im Stall: BMW M760Li xDrive

Mit dem neuen BMW M760Li xDrive erhält die soeben gestartete BMW 7er Baureihe ein prestigeträchtiges Topmodell. Sein Zwölfzylinder-Benzinmotor mit M Performance TwinPower Turbo Technologie unterstreicht mit seiner einzigartigen Laufkultur und seiner jederzeit souveränen Kraftentfaltung die Spitzenstellung innerhalb der Baureihe. Mit seinen ausgeprägt dynamischen Fahreigenschaften in Kombination mit seinem hohen Fahrkomfort setzt der BMW M760Li xDrive ein markantes Statement und definiert die Maßstäbe im Segment der Luxuslimousinen neu.

Weiterlesen

Komplett neuer Opel Insignia Sports Tourer am Start – mit extra viel Platz

Der komplett neue Opel Insignia Sports Tourer ist extrem gut in Form: Sportlich im Stile eines grossen Coupés, geräumig ohne Kompromisse und vorbildlich sicher wie es sich für ein echtes Flaggschiff gehört. Die zweite Insignia-Generation überzeugt mit ihrer atemberaubenden Linienführung, einem auf 1‘640 Liter angewachsenen Ladevolumen – das sind über 100 Liter mehr als beim Vorgänger – sowie Hightech-Lösungen vom richtungsweisenden Opel IntelliLux LED® Matrix-Licht über modernste Fahrerassistenz-Systeme bis hin zum coolen Head-up-Display.

Weiterlesen

Warum sollte man im Frühjahr auf Sommerreifen wechseln?

Der Winter ist ja nicht mehr das, was er mal war. Grüne Skigebiete, Frühlingstemperaturen zur Weihnachtszeit und Krokusse Anfang Februar – alles schon gesehen in den letzten Jahren. Da stellt sich der geneigte Autofahrer doch schon zur Faschingszeit die Frage, ob denn nicht schon die Sommerreifen raufkönnen? Meist stehen diese den Autos besser, Breite, Durchmesser und Alu sind halt durch nichts zu ersetzen. Doch ganz so hurtig sollte man nicht sein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});