Warum sollte man im Frühjahr auf Sommerreifen wechseln?

Der Winter ist ja nicht mehr das, was er mal war. Grüne Skigebiete, Frühlingstemperaturen zur Weihnachtszeit und Krokusse Anfang Februar – alles schon gesehen in den letzten Jahren.

Da stellt sich der geneigte Autofahrer doch schon zur Faschingszeit die Frage, ob denn nicht schon die Sommerreifen raufkönnen? Meist stehen diese den Autos besser, Breite, Durchmesser und Alu sind halt durch nichts zu ersetzen. Doch ganz so hurtig sollte man nicht sein.

Fundamentale Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen

Zunächst einmal ist es wichtig zu sehen, worin sich Sommer- und Winterreifen fundamental unterscheiden, denn das bestimmt im Kern ihren Einsatzbereich. Es ist die Gummimischung, die bei Sommerreifen härter und bei Winterreifen weicher ausfällt. Winterreifen bleiben deshalb auch bei tiefen Temperaturen geschmeidig und behalten ihren Grip. Sommerreifen hingegen halten höhere Temperaturen und Geschwindigkeiten aus, da sie formstabiler bleiben. Zudem ist ihr Abrieb geringer.

Des Weiteren unterscheiden sich Sommer- und Winterreifen deutlich im Profil. Das der Sommerreifen ist von dickeren Längsrillen durchzogen, welche eine Art „Bahn“ für das Wasser bei regennasser Fahrbahn bilden und so Aquaplaning vermeiden sollen. Winterreifen dagegen haben solche Längsrillen nicht, sondern eher ein verzweigtes Netz dünnerer Rillen, welches für mehr Bodenhaftung sorgen soll.

Sinkt das Thermometer unter 5 °C, sollten die Sommerreifen jedoch eingemottet werden. Ihre harte Gummimischung bietet auf den kalten Strassen viel zu wenig Traktion, was zu bösen Unfällen führen kann – und ja, wenn denn dann mal tatsächlich wieder ein richtiger Winter kommt, machen es Schnee und Eis auch nicht gerade besser. Im Gegenzug sind die Winterreifen ab 8 °C nicht mehr zu empfehlen, da die weiche Gummimischung zu stark an der Strasse „klebt“. Die Folge sind eine hohe Rollreibung, verbunden mit höherem Spritverbrauch und ein hoher Reifenabrieb, was mehr Verschleiss bedeutet und damit einen früheren Ersatz nötig macht. Abgesehen davon sind die Folgen eines Einsatzes von Winterreifen im Sommer lange nicht so gefährlich und dramatisch wie umgekehrt.

Unterm Strich haben Sie also folgende Vorteile, wenn sie im Frühjahr und Herbst umbereifen:

  • Geringere Kosten durch geringere Abnutzung
  • Mehr Sicherheit
  • Mehr Fahrspass

Welche Sommerreifen sind die besten für mich?

Zunächst einmal gibt es für jedes Fahrzeug Beschränkungen dafür, mit welchen Reifen es gefahren werden darf. Die Informationen dazu finden Sie im Fahrzeugausweis. Dort steht etwa, wie breit und hoch der Reifen sein darf. Achten Sie auch darauf, die Höchstgeschwindigkeit passend zu Ihrem Auto zu wählen – der Buchstabe nach der letzten gross geprägten Zahl gibt darüber Aufschluss (z.B. T bis 190 km/h, H bis 210 km/h, V bis 240 km/h).

Daneben sind natürlich auch Parameter wie die Rollreibung oder der Bremsweg wichtig. Erstere sollte niedrig sein, um den Spritverbrauch niedrig zu halten, letzterer möglichst kurz, was jedoch wieder höhere Haftungswerte voraussetzt. Dass hier Kompromisse nötig sind, ist klar. Lesen Sie am besten einen aktuellen Sommerreifen-Test, um sich ein fundiertes Bild zu machen. In jedem Fall ist von Billigprodukten aus Fernost abzuraten, diese haben in vergangenen Tests oft gezeigt, dass sie miserable Bremswerte aufweisen.

Falls Sie stolzer Besitzer eines Porsche, Mercedes, Audi oder Ferrari sind, kommen Sie in den Genuss speziell für diese Fabrikate entwickelter Reifen. Sie erkennen sie an einer Zusatzkennzeichnung (N0 bis N6 für Porsche, MO für Mercedes, RO1 für Audi, K1 und K2 für Ferrari).

 

Artikelbild: Georgii Red – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});