05 Oktober 2016

Berner Bauherr bohrt dritte Gubrist-Röhre

Die Tunnelfirma des Berner Bauherren Rudolf Marti hat vom Bundesamt für Strassen (Astra) den Zuschlag für den Bau der dritten Gubrist-Röhre erhalten. Auftragsvolumen: 190 Millionen Franken. Dies zeigen Recherchen der „Handelszeitung“. Die dritte Röhre ist das Kernprojekt beim Ausbau der Zürcher Nordumfahrung auf sechs Spuren. Der über drei Kilometer lange Tunnel soll Ende August 2021 fertig sein. Die Gesamtarbeiten an der Zürcher Nordumfahrung dauern aber voraussichtlich bis 2025.

Weiterlesen

carvelo2go ist heiss begehrt

Die Mobilitätsakademie AG des TCS lancierte am 30. September 2015 zusammen mit Engagement Migros und verschiedenen lokalen Partnern in Bern das weltweit erste elektrische Cargo-Bike-Sharing „carvelo2go“. Bereits nach einem Jahr verwaltet carvelo2go mittlerweile eine Flotte von über 60 elektrischen Cargo-Bikes in vier Schweizer Städten und verzeichnet 2500 registrierte Nutzerinnen und Nutzer. Für 2017 ist die Ausweitung auf weitere Städte und Gemeinden geplant.

Weiterlesen

BMW K 1600 GT: Motorrad der Extraklasse

BMW überarbeitet seine 4-Zylinder

Dynamisches Touring auf höchstem Niveau hat einen Namen: BMW K 1600 GT - mit Sechszylinder-Performance und luxuriösem Komfort. Seit mehr als 80 Jahren sind Sechszylinder-Reihenmotoren fester Bestandteil der BMW Automobilgeschichte und Markenidentität. Mit der Einführung der K 1600 GT und GTL im Jahre 2010 gelang es BMW Motorrad nicht nur, diese Tradition gekonnt auf den Motorradbereich zu übertragen, sondern gleichzeitig auch, den leichtesten und kompaktesten Sechszylinder-Reihenmotor für Motorräder mit mehr als 1.000 Kubikzentimeter Hubraum im Markt zu platzieren.

Weiterlesen

BMW überarbeitet seine 4-Zylinder

BMW präsentiert im Modelljahr 2017 bei seinen 4-Zylindern Bewährtes (souveräne Fahrdynamik, sportiver Charakter und ein Höchstmass an Sicherheit und Alltagstauglichkeit). Aber bei dem Supersportler S 1000 RR, dem Dynamic Roadster S 1000 R und der im Bereich Adventure Sport angesiedelten S 1000 XR wurden auch Überarbeitungen vorgenommen.

Weiterlesen

Mit noch mehr Power – Porsche 911 GT3 Cup-Neuauflage

Neuauflage des Porsche 911 GT3 Cup – der Stuttgarter Autobauer stattet den meistverkauften Rennwagen der Welt mit einem komplett neu entwickelten Antrieb aus. Ein 4-Liter-Sechszylinder Boxermotor sorgt dabei für noch vehementeren Vortrieb. Damit soll der GT-Rennwaagen zu einer bemerkenswerten Herausforderung auf den Rennstrecken rund um den Globus werden. Dank reinrassiger Rennsport-Technologie entwickelt das kompakte Aggregat mit Benzin-Direkteinspritzung eine Spitzenlistung von 357 kW (485 PS). Eine Reihe von innovativen Detaillösungen verbessert auch die Effizienz, sorgt für noch bessere Dauerhaltbarkeit des Saugmotors im Rennbetrieb und reduziert die Wartungskosten. Erstmals kommen ein Ventiltrieb mit starr gelagerten Schlepphebeln sowie eine zentrale Öleinspeisung zum Einsatz. Eine integrierte Ölzentrifuge dient der optimalen Ölentschäumung im Motor. Zusätzlich wird eine Kurbelwelle mit deutlich erhöhter Steifigkeit verbaut.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});