21 September 2016

GT3 Cup Challenge: Keller entscheidet Sprint für sich

Am vergangenen Wochenende ging auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours der fünfte und damit vorletzte Lauf der Porsche GT3 Cup Challenge sowie des Porsche Sports Cup Suisse über die Bühne. Ungeachtet des sehr wechselhaften Wetters traten mehr als 40 Teilnehmer in den unterschiedlichen Rennserien gegeneinander an. In der GT3 Cup Challenge konnte sich Ernst Keller in beiden Qualifyings die Pole Position sichern und das Sprintrennen auf der 4,4 Kilometer langen Strecke für sich entscheiden. Im Endurance-Rennen musste er den ersten Rang Jean-Paul von Burg überlassen, der weiterhin in der Gesamtwertung führt.

Weiterlesen

Renault-Nissan Allianz und Sylpheo – strategische Übernahme

Die Renault-Nissan Allianz bereitet sich auf die Zukunft des autonomen Fahrens vor. In diesem Zusammengang ist auch die jetzt bekanntgegebene Übernahme des französischen Software-Spezialisten Sylpheo zu sehen. Mit dem Kauf des Software-Anbieters will die Allianz die Fahrzeugkonnektivität und zukünftige Mobilitätstechnologien gezielt weiterentwickeln. Die Übernahme umfasst auch das Personal – bestehend aus 40 Software-Entwicklern und -ingenieuren.

Weiterlesen

Infiniti InTouch Services – für intelligentes Q60-Fahren

Die Premium-Automarke Infiniti aus Hongkong stattet sein Sportcoupé Q60 mit noch mehr intelligenter Technik aus. Der neu Infiniti Q60 bietet jetzt zusätzliche Anwendungen der Infiniti InTouch Services. Mit dem erweiterten Infotainment-System will Infiniti Komfort und Sicherheit gleichermassen erhöhen sowie die Bedienung des Fahrzeugs vereinfachen – ganz nach der Infiniti-Philosophie, stets den Menschen am Lenkrad im Mittelpunkt der eigenen Anstrengungen zu sehen. Premium-Mobilitätsdienste von Infiniti machen das Fahren angenehmer.

Weiterlesen

Schweizer Motoren lassen Gelähmte wieder gehen

Querschnittsgelähmte Menschen stellt man sich gemeinhin an den Rollstuhl gefesselt vor. Dass es auch andres geht, beweist die Veranstaltung Cybathlon in Zürich am 8. Oktober. Dort werden querschnittsgelähmte Menschen um die Wette laufen. Möglich wird das durch Exoskelette, die beim Cybathlon sozusagen einem Härtetest unterzogen werden. Die Teilnehmer treten sogar in einem Hindernisparcours gegeneinander an und zeigen der Öffentlichkeit, wie weit die Technologie in diesem Bereich inzwischen ist. Schweizer Motoren haben daran einen grossen Anteil. Denn in vielen Exoskeletten sind Komponenten aus dem Kanton Obwalden verbaut, ohne die sich nicht viel bewegen würde.

Weiterlesen

Die vielfältige T-Baureihe der sechsten Generation entdecken

Vom 22. bis 29. September 2016 findet in Hannover die 66. IAA Nutzfahrzeuge statt. Volkswagen präsentiert dort die breite Angebotspalette der Transporter-Baureihe der sechsten Generation – vom Kastenwagen über verschiedenste Umbauten für gewerbliche Einsatzzwecke, den Caravelle und den California bis zum topausgestatteten Multivan. Innerhalb der vielfältigen T-Baureihe stellt der Multivan PanAmericana ein besonderes Highlight dar; auf dem Stand von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Halle 12 wie auf dem Aussengelände werden insgesamt 33 unterschiedliche Varianten zu sehen sein.

Weiterlesen

ŠKODA KODIAQ absolviert extreme Härtetests

Vor seiner aufsehenerregenden Weltpremiere absolvierte der ŠKODA KODIAQ ein äusserst anspruchsvolles Erprobungsprogramm, das extreme Klimabedingungen ebenso wie stärkste Beanspruchung umfasste. Das Fazit: Der neue SUV der tschechischen Traditionsmarke erweist sich auch im Hinblick auf Qualität und Zuverlässigkeit als massgebend in seinem Segment. Jetzt ermöglicht die Online-Plattform ŠKODA Storyboard exklusive Einblicke in die Entwicklungsphase und die umfangreichen Tests, die das Team um Projektleiter Gesamtfahrzeug Jiří Dytrych mit dem ŠKODA KODIAQ durchgeführt hat.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});