16 Juli 2014

Die Autobatterie - Gebrauch, Pflege & Wartung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Autobatterie - auch Starterbatterie genannt - stellt in einem Kraftfahrzeug den für das Anlassen des Verbrennungsmotors benötigten Strom zur Verfügung. Während der Fahrt wird die Autobatterie von der Lichtmaschine fortlaufend aufgeladen und sorgt als Speichermedium für eine dauerhafte und gleichmässige Versorgung der vorhandenen elektrischen Verbraucher. Warum streiken viele Autobatterien ausgerechnet im Winter? Bei einer Temperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius kann eine Autobatterie ihre optimale Leistung entfalten. Je mehr die Aussentemperatur absinkt, desto geringer wird jedoch die Lade- und Versorgungskapazität der Batterie. So verfügt eine Autobatterie bei Minus 18 Grad Celsius nur noch über etwa die Hälfte ihrer Normalleistung. Gerade bei grosser Kälte wird jedoch die volle Energie der Starterbatterie dringend benötigt, da die höhere Zähigkeit des Motoröls den Startvorgang wesentlich erschwert. Weist die Batterie ein fortgeschrittenes Alter auf und wurde sie ungenügend gewartet, ist dann ihr Exitus meist unausweichlich.

Weiterlesen

Im Zeichen des Stiers – die Sportwagenmarke Lamborghini, Teil 1

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]So mancher Autoenthusiast wird vielleicht die Nase rümpfen oder sich überrascht die Augen reiben, wenn er die Entstehungsgeschichte der italienischen Sportwagenmarke Lamborghini liest. Aber ohne den vorherigen wirtschaftlichen Erfolg mit der Herstellung von Traktoren, also Landmaschinen, gäbe es heute weder einen Miura, einen Countach oder einen Huracán. Ferruccio Lamborghini (1916-1993), aufgewachsen als Sohn von Bauern in einem Dörfchen bei Bologna, war schon als Kind von Technik und Mechanik fasziniert. Er beendete sein späteres Studium als Ingenieur und war im Zweiten Weltkrieg für die Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen zuständig. Nach dem Krieg fehlte es in Italien überall an Landmaschinen und insbesondere an Traktoren. Lamborghini begann, alte Armeefahrzeuge aufzukaufen und diese zu Traktoren umzurüsten. Dazu gründete er Ende der 1940er Jahre sein erstes Unternehmen in Pieve di Cento (Ferrara), die "Lamborghini Trattori S.p.A.".

Weiterlesen

Das Ledersofa – Sitzkomfort auf edlen Materialien

Auch heute ist das Ledersofa immer noch ein Trendsetter, der jedes Zuhause mit seiner Individualität verschönern kann. Egal ob Hotellounge, Wartezimmer, Ausstellungsraum oder Nightclub, das Ledersofa bringt überall Atmosphäre und Stil in die einzelnen Räumlichkeiten. Dieses begehrte Sitzmöbelstück kann in seiner Umgebung sowohl Clubambiente wie auch Nostalgie hervorrufen. Die unterschiedlichen Ledersorten als Obermaterial sorgen dafür, dass ein Ledersofa Ausdruckskraft bekommt, was es bei vielen Menschen so beliebt macht. Kultig, trendy oder auch zeitlos. Alle das kann durch das Ledersofa ausgedrückt werden. Wohl dem, der dieses Sitzmöbel in seine eigenen vier Wänden stehen hat.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});