Martin Stucki: „Ein Helikopter – Made in Switzerland“

Martin Stucki von der Marenco Swisshelicopter AG ist am 23. Mai Gast bei „Beste Köpfe“. Als Gründer und Geschäftsführer des ersten Schweizer Helikopterbauers spricht er über sein zukunftsweisendes Konzept und die Vielseitigkeit einer neuen Generation von Hubschraubern, die aus enger Zusammenarbeit von Ingenieuren, Aviatik- und Helikopterexperten sowie Piloten entstanden ist. In der Dialogreihe „Beste Köpfe“ laden das Amt für Wirtschaft und Arbeit Appenzell Ausserrhoden zusammen mit der Stiftung zur Förderung der Appenzell A.Rh. Wirtschaft regelmässig herausragende Persönlichkeiten zum Gespräch ein. Zu Gast am 23. Mai ist Martin Stucki, CEO der Marenco Swisshelicopter AG. Das Unternehmen dürfte Aviatikfreunden und industrieinteressierten Personen bestens bekannt sein, hat doch der Swisshelicopter seinen Testflugbetrieb erst 2014 erfolgreich aufgenommen.

Weiterlesen

Ein Seifenkistenrennen für Klein und Gross!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Rennfahren macht grossen Spass, und nicht nur die bekannten Rennserien ziehen bei jeder Veranstaltung unzählige interessierter Zuschauer und natürlich viele ambitionierte Rennfahrer an. Wer an den bekannten Rennserien wie der Formel 3000 und der Formel 1 teilnehmen will, braucht eine Rennfahrerlizenz. Auch für das Publikum sind diese Events eher selten und zudem meist recht teuer. Wen der Kitzel sportlicher Auseinandersetzungen auf vier Rädern reizt und bei wem vor allem der Spass im Vordergrund steht, kommt bei einem sogenannten Seifenkistenrennen ganz auf seine Kosten. Man benötigt lediglich ein wenig Fantasie, grossen Bastelspass und ein kleines Augenzwinkern.

Weiterlesen

Karts: Fahrvergnügen für Jung und Alt

Bei der Planung einer Veranstaltung kommt es vor allem darauf an, Highlights für die ganze Familie zu bieten. Motorisierte Fahrzeuge begeistern Jung und Alt und sorgen für jede Menge Spass. In diesem Bereich sind Karts die bekanntesten Fahrzeuge. Werbewirksam lassen sie sich auf einem Event als Hauptattraktion einsetzen – sowohl im Aussenbereich als auch in der Halle. Die Jüngsten feuern noch ihre Eltern an und verfolgen gespannt die Rennen, während Jugendliche und Kinder schon ab ca. acht Jahren mit dem Kart ihre ersten Runden drehen. Im Angebot sind unterschiedliche Leistungsklassen, in welchen Sie Wettbewerbe organisieren können. Auch Erwachsene begeistern sich schnell fürs Kartfahren und lernen einen mitreissenden Sport kennen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});