Karts: Fahrvergnügen für Jung und Alt

Bei der Planung einer Veranstaltung kommt es vor allem darauf an, Highlights für die ganze Familie zu bieten. Motorisierte Fahrzeuge begeistern Jung und Alt und sorgen für jede Menge Spass. In diesem Bereich sind Karts die bekanntesten Fahrzeuge. Werbewirksam lassen sie sich auf einem Event als Hauptattraktion einsetzen – sowohl im Aussenbereich als auch in der Halle.

Die Jüngsten feuern noch ihre Eltern an und verfolgen gespannt die Rennen, während Jugendliche und Kinder schon ab ca. acht Jahren mit dem Kart ihre ersten Runden drehen. Im Angebot sind unterschiedliche Leistungsklassen, in welchen Sie Wettbewerbe organisieren können. Auch Erwachsene begeistern sich schnell fürs Kartfahren und lernen einen mitreissenden Sport kennen.

Kartfahren als Freizeitsport

Vielleicht erinnert der Einsitzer zunächst an ein Tretauto, doch dieser Eindruck ist sofort vergessen, wenn der Motor startet. Das Kart wird entweder von einem Verbrennungsmotor oder von einem Elektromotor angetrieben. Meist sitzt der Fahrer in der Mitte und die Karosserie liegt tief und flach. Da die Bauweise offen ist, fühlen Sie den Fahrtwind und geniessen ein aussergewöhnliches Fahrerlebnis.

Manche Karts, insbesondere die Modelle für Kinder, besitzen einen Überrollbügel. Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren sind die sogenannten Bambini-Karts ideal, welche stets mit einem Überrollschutz ausgestattet sind. Ausserdem findet man diese Vorrichtung bei Offroad-Karts. Zweisitzige Karts kann man zwar auch buchen, doch sie sind rar und somit schwer aufzutreiben.

Die Kartleistung: Modelle für Anfänger und Profis

Der Motor befindet sich in der Regel schräg hinter dem Fahrer. Das kann ein traditioneller Zweitakter mit einem Zylinder sein, genauso wie ein Viertakter oder ein Wankelmotor. Spezialantriebe mit besonders hoher Leistung, wie man sie auch bei Ultraleichtflugzeugen verwendet, werden im professionellen Bereich eingesetzt. Für die meisten Veranstaltungen eignen sich diese jedoch nicht, denn hier sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen. Insbesondere für Anfänger ist ein Kart mit starkem Motor nur schwer zu kontrollieren.

Das Karting ist ein etablierter Rennsport, bei dem die Hubraumgrösse im Normalfall zwischen 60 und 250 Kubikzentimeter beträgt. Als Superkarts bezeichnet man die Modelle, die bis zu 100 PS stark sind, am unteren Ende der Skala liegen die Bambini-Karts mit 4 PS. Auf dieser Bandbreite stehen unterschiedliche Modelle zur Auswahl, die passend zum jeweiligen Event gebucht werden können. In der Regel sind Leihkarts gedrosselt und erreichen Geschwindigkeiten von maximal 65 Stundenkilometern. Weil auf einer Veranstaltung normalerweise keine Profis hinterm Steuer sitzen, sorgt die Drosselung für die nötige Sicherheit.


Da die Bauweise offen ist, fühlen Sie den Fahrtwind und geniessen ein aussergewöhnliches Fahrerlebnis. (Bild: © Tatiana Belova – shutterstock.com)

Ein Kartrennen ausrichten

Für die Karts können Sie eine gesonderte Rennbahn einrichten, die durch Abfangelemente begrenzt ist. Denn wenn ein Fahrzeug ins Schleudern gerät, sollte es sich weder überschlagen noch auf harte Gegenstände prallen. Strohballen und andere Mittel eignen sich, um die Strecke unkompliziert abzuschirmen. Auch der Platzbedarf ist überschaubar, da die Karts im Kreis fahren. Dennoch muss dafür Sorge getragen werden, dass der Sicherheitsabstand zu den Zuschauern ausreicht.

Es empfiehlt sich, mit einem offenen Training zu beginnen, bei dem jeder mitmachen kann. Nachdem die Teilnehmer ihre ersten Erfahrungen im Kartsport gesammelt haben, können Sie einen kleinen Wettkampf ausrichten. Bilden Sie hierzu mehrere Gruppen, die nach Alter aufgeteilt sind. In jedem Fall sollten alle die gleichen Voraussetzungen haben, denn was die PS-Zahl und den Hubraum betrifft, können sich Karts erheblich unterscheiden. Achten Sie deshalb bereits bei der Buchung darauf. Am Ende sollten die Sieger gebührend geehrt werden. Möglicherweise kann ein Sponsor den einen oder anderen Preis zur Verfügung stellen.

Für ungetrübten Spass sowohl beim Fahren als auch beim Zuschauen müssen Aufsichtspersonen eingesetzt werden. Diese sorgen für die Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf. Zudem übernehmen sie die Einweisung der Fahrer und passen auf, dass alle Karts in die gleiche Richtung fahren. Dadurch werden Zusammenstösse verhindert. Jeder Fahrer muss einen Schutzhelm aufsetzen und sich an festgelegte Regeln halten.

Für jede Veranstaltung das passende Kart

Da die Mehrzahl der Karts Abgase erzeugt, werden sie überwiegend im Freien eingesetzt. Dort ist das Fahrvergnügen besonders gross. Findet die Veranstaltung jedoch in der kälteren Jahreszeit statt oder ist das Wetter unsicher, kann man auch im Innenbereich fahren. Karts mit Elektromotor eignen sich für die Halle am besten, denn sie sind geräuscharm und emissionsfrei. Der einzige Nachteil besteht darin, dass sie aufgeladen werden müssen. Aus diesem Grund herrschen im Outdoor-Bereich die Verbrennungsmotoren vor.



Die Mietpreise richten sich unter anderem nach Leistung und Grösse der Karts. Bambini-Karts sind schon ab 28 CHF zu haben, während ein Sportmodell für Erwachsene auch mal mit 50 CHF zu Buche schlägt. Für die meisten Veranstaltungen ist es sinnvoll, ein Modell mit durchschnittlicher Leistung zu wählen, welches zwischen 35 und 40 CHF kostet. Lassen Sie sich vom Verleiher beraten, welches Modell sich für Ihr Event und Ihre Zielgruppe am besten eignet.

Je nachdem, an welchem Ort Ihre Veranstaltung stattfindet und welchen Anbieter Sie wählen, werden die Karts angeliefert oder müssen abgeholt werden. Wenn Sie mehrere Fahrzeuge mieten, können Sie versuchen, einen Skonto oder eine vergünstigte Lieferung auszuhandeln. Zweifellos sorgen Karts für Spass und Nervenkitzel – garantiert ein Highlight für Ihre Besucher.

 

Oberstes Bild: © Corepics VOF – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});