Neuer Prius Plug-in Hybrid enthüllt

An der New York International Auto Show 2016 (25. März – 3. April 2016) stellt Toyota die zweite Generation des bahnbrechenden Prius Plug-in Hybrid vor. Dieser punktet mit erhöhter Reichweite, verbesserter Leistung sowie einer neuen Höchstgeschwindigkeit des Elektro-Modus.   Der neue Prius Plug-in Hybrid basiert auf der jüngst lacierten vierten Generation des legendären Prius, der auf Toyotas neuer Plattformstrategie (TNGA) aufbaut und der dank aerodynamischem Design und neuem Vollhybridsystem so effizient ist wie kein anderes Fahrzeug seiner Klasse.

Weiterlesen

Plug-in – was ist drin?

Diese Fragestellung bezieht sich längst nicht nur auf das technische Equipment der modernen Doppelgänger bezüglich der Motorisierung. Gefragt wird auch, was die als umweltfreundlich deklarierten Newcomer wirklich können und wo die Grenzen des Fahrspasses liegen. Dazu habe ich mir das eine oder andere Modell der Plug-in-Generation einmal genauer angesehen. Da wird Vermutetes ebenso offenbar wie Überraschendes oder vielleicht sogar Fragwürdiges. Fest steht: Plug-in-Fahrzeuge sind teuer, verfügen über eine besondere Konfiguration der Motorisierung und halten doch nicht immer das, was die Hersteller versprechen. Dennoch sind sie der richtige Schritt in eine Richtung, die die Mobilität der Zukunft unabhängiger von den fossilen Reserven der Erde machen kann.

Weiterlesen

VW präsentiert Golf GTE als Plug-In-Hybrid

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Während der Schweizer Energieverbrauch in die Höhe steigt und Mehrkosten für Privathaushalte und Unternehmen bedeutet, wird verstärkt nach sparsamen und umweltfreundlichen Technologien Ausschau gehalten. Hybridmotoren als Plug-In-Modell gewinnen hierdurch im Strassenverkehr an Bedeutung und erhalten mit dem Golf GTE von Volkswagen in naher Zukunft eine weitere Facette. Gerade für den Stadtverkehr und kleinere Strecken über Landstrassen lohnt die Kombination herkömmlicher Verbrennungsmotoren mit der emissionsfreien Leistung eines Elektromotors. Der Golf GTE sichert nach Werksangaben eine elektrische Reichweite von ca. 50 Kilometern zu, was vielen Liebhabern der Kompaktklasse für die täglichen Berufsfahrten ausreichen dürfte.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});