Flüssiggas für unterwegs: Der TCS gibt Tipps

Wenn Flüssiggas richtig verwendet wird, ist die Anwendung sicher und unproblematisch. Trotzdem gibt es öfters gefährliche Unglücke. Camper nutzen gerne Flüssiggasanlagen. Das Problem ist, dass hierfür keine gesetzlich vorgeschriebenen regelmässigen Funktionskontrollen durchzuführen sind. Als Präventionsmassnahme trägt die Caravan Gas Control des TCS dazu bei, die Sicherheit auf Campingplätzen und Freizeitanlagen sowie im Strassenverkehr zu erhöhen. Zum Start der neuen Outdoor-Saison werden zu diesem Thema auch gleich verschiedene Events auf TCS Campingplätzen durchgeführt.

Weiterlesen

Lohnt sich ein alternatives Antriebssystem auch für Sie?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob nachhaltige Finanzgeschäfte oder umweltbewusste Haushaltsgeräte – in immer mehr Lebensbereichen ist ökologisches Handeln zur Selbstverständlichkeit geworden. Für Autofahrer bedeutet dies, beim Kauf eines Neuwagens auch über einen alternativen Antrieb nachzudenken, was nach Umständen jedoch zur falschen Entscheidung wird. Zu geringe Reichweiten von Elektromotoren oder ein fehlendes Tankstellennetz für Flüssiggas in der eigenen Umgebung zeigen schlimmstenfalls erst nach dem Ankauf, dass das erworbene Derivat keine Alltagstauglichkeit besitzt. Bevor alleine wegen des ökologischen Vorsatzes in ein neues Fahrzeug mit einem alternativen Antrieb investiert wird, sollte die individuelle Eignung deshalb unbedingt überprüft werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});