Continental präsentiert vielfältige Messeneuheiten in Frankfurt

Continental gehört zu den bekanntesten Zulieferern der internationalen Autoindustrie und ist für regelmässige Innovationen in allen Fahrzeugbereichen bekannt. Mit den aktuell bereits angekündigten Neuheiten, die auf der Automechanika ab dem 16. September in Frankfurt am Main vorgestellt werden, soll nicht nur deutschen Messebesuchern ein Überblick über zeitgemässe, technische Komponenten ermöglicht werden. Vor allem Kfz-Werkstätten dürften sich für die aktuellen Neuheiten des Zulieferbetriebs begeistern, in denen die moderne Computertechnologie immer stärker einspielt und beispielsweise das Abrufen von Informationen per App ermöglicht.

Während viele Schweizer Autofahrer den Markennamen Continental alleine mit Pneus verbinden, gehört ein deutlich grösseres Spektrum an Fahrzeugkomponenten zum Angebot des renommierten Industrieunternehmens. Auf der anstehenden Messe wird das Portfolio des Herstellers erheblich erweitert, ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der sukzessiven Verbesserung von Antriebskomponenten diverser Fahrzeugtypen. Unternehmensteile wie die ContiTech Power Transmission Group als Forschungseinheit von Continental haben bereits jetzt einige Highlights in Aussicht gestellt, mit denen bestehende Technologien sinnvoll erweitert werden sollen. Gerade die renommierten Riementriebskomponenten von Continental, die in Derivaten zahlreicher Markenhersteller ihren Einsatz finden, werden auf durchdachte Weise erweitert.

Auf perfekt abgestimmte Komponenten für den Antrieb vertrauen

Die Zukunft des Autos spielt sich nicht nur in der innovativen Bedienung im Innenraum ab, auch unter der Motorhaube sollen Motortechnik und Antrieb stetig besser werden. Die vor kurzem erneuerten Zahnriemen-Kits von Continental werden auf der Automechanika mit neuen Wasserpumpen präsentiert, auch Spanner und komplette Montagesätze für den Antrieb sollen das Portfolio zusätzlich ergänzen. Der einzelne Fahrer profitiert von dieser umfangreichen Erweiterung in echter ContiTech-Qualität, um beim Antrieb auf harmonisierte Komponenten eines einzelnen Markenherstellers zu vertrauen. Auch für die Montage in der Vertragswerkstatt bzw. freien Werkstätten erweist sich das System als sinnvoll, um Ersatzteile aus einer Hand zu beziehen und garantiert auf eine abgestimmte Technologie zu vertrauen.

Neue Luftfedern als Erweiterung des Portfolios von Continental

Neben Antriebkomponenten bringt Continental auch neue Impulse im Luftfeder-Ersatzmarkt, die im September in Frankfurt am Main zu begutachten sind. Neben etablierten Marken von Continental in diesem Segment sollen neue Markenauftritte wie Prime-Ride oder Phoenix eine Erweiterung um neues technisches Equipment darstellen. Mit dieser Markenlinie setzt Continental vorrangig auf Luftfedern in einem geringeren Preisbereich, die dennoch in der Qualität den gehobenen und etablierten Editionen des Herstellers gleichkommen. Wer eine preislich attraktive Ausstattung seines Fahrzeugs mit entsprechenden Ersatzteilen wünscht oder als Fahrzeughersteller die Materialkosten absenken will, sollte einen Blick auf die neuen Markenserien werfen.

Automatische Reifendruckkontrolle professionell umgesetzt

Das Thema Reifen hat für Zulieferbetriebe eine neue Bedeutung gewonnen, seitdem EU-weit Neufahrzeuge ab Herbst 2014 mit elektronischen Systemen zur automatischen Reifendruckermittlung ausgestattet werden müssen. Auch Continental präsentiert ein entsprechendes System und bietet mit dem VDO Redi-Sensor ein einfach zu montierendes, technisches Hilfsmittel. Der kleine Sensor wird im Inneren des Reifens verklebt und für Pneus von Continental ab dem Herbst standardmässig vertrieben. Die Ausstattung mit diesen speziellen Reifen ist für alle Neufahrzeuge unabdingbar und soll zusätzliche Sicherheit bei jeder Art von Beladung des Fahrzeugs gewährleisten. Durch die werksseitige Montage von Continental müssen sich die Kfz-Werkstätten nicht selbst um die Programmierung des technischen Equipments kümmern, ausserdem sollen zeitnah VDO-Diagnosegeräte zur einfachen Fehlerermittlung in jeder Werkstatt angeboten werden.

Technische Extras für einfache Produktinformationen kennenlernen

Wer plant, dem Messeauftritt von Continental in Frankfurt am Main einen Besuch abzustatten, wird am Messestand auf moderne Weise mit weiterführenden Informationen versorgt. So bietet das Unternehmen eine App an, die sich bereits im Vorfeld der Messe herunterladen lässt und alles Wissenswerte zu den Produktneuheiten vermittelt. Auch Einbautipps und ähnliche Informationen lassen sich online abrufen, wofür die App direkt in das Product Information Center des Unternehmens weiterleitet. Das mehrsprachige Angebot richtet sich zunächst nur an die Messebesucher, könnte jedoch in Zukunft auch die Werkstattarbeit vereinfachen und einen umfangreicheren Service für Kunden gewährleisten.

Schliesslich wird es allen Mechanikern möglich, bequem über ein Smartphone auf technische Informationen der einzelnen Komponenten zuzugreifen, die bei der Fehleranalyse helfen oder die Bestellung fehlender Ersatzteile im Lager vereinfachen.



Neben den genannten technischen Komponenten hat Continental weitere Highlights in Aussicht gestellt, mit denen der Messeauftritt auf der Automechanika abgerundet wird. So richtet sich die neue Markenserie ATE bewusst an Kfz-Werkstätten mit ihrem Bremsenservice, wobei erneut ein umfangreiches und aufeinander abgestimmtes System an vielen Einzelkomponenten angeboten wird. Fachlich interessierte Besucher der Automechanika sollten also Zeit mitbringen, um sich alle Neuheiten in Ruhe anschauen zu können. Die renommierte Messe in Frankfurt am Main öffnet ab dem 16. September 2014 ihre Tore und lädt bis zum 20. September zu einem Besuch ein. Im Forum 0 am Stand A05 untergebracht, lassen sich auf dem gesamten Gelände der Messe Frankfurt viele weitere Markenhersteller der Zulieferindustrie mit ihren jeweiligen Produktneuheiten in Ruhe betrachten.

 

Oberstes Bild: Continental gehört europaweit zu den wichtigsten Unternehmen der Zulieferindustrie für Fahrzeuge. (© 360b / Shutterstock.com)

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});